Unterstützung von Planungsprozessen mit SAP BW-BPS

Unterstützung von Planungsprozessen mit SAP BW-BPS

Kritische Analyse ausgewählter Planungsverfahren und ihrer Charakteristika unter Betrachtung der Umsetzungsmöglichkeiten in einem Management Informationssystem am Beispiel von SAP BW-BPS

Dominik Dubber

Industrie & Technik

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838687940

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.06.2005

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
148,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Grundsätzliches Ziel dieser Arbeit ist es, kritisch zu hinterfragen, in wie weit computergestützte Führungsinformationssysteme bzw. ein spezielles Softwareprodukt in der Lage sind, den Ablauf des Planungsprozesses abzubilden und effizienter zu gestalten. Außerdem wird versucht, die Mängel einer softwaremäßigen Unterstützung festzustellen und zu erläutern. 
Einen Schwerpunkt bilden die Ausführungen zum Planungsprozess, seiner Strukturierung und Formen seiner Koordination. Es wird herausgearbeitet, wie geplant wird, welche spezifischen Gegebenheiten in der Praxis dabei zu berücksichtigen und wo wesentliche Ansatzpunkte zur Verbesserung zu sehen sind. Mit Hilfe einer graphischen Darstellung sollen die Teilkomponenten des Gegenstromverfahrens festgestellt werden, um daraus die Anforderungen an Planungsprozesse zu erstellen, denen der Leistungsumfang einer Software zu entsprechen hat. 
Gang der Untersuchung: 
Der Zielsetzung folgend wird zunächst das Themengebiet der Planung näher beleuchtet. Hierzu wird der Begriff Planung definiert und abgegrenzt. Die Aufgaben und Funktionen der Planung wie auch die Anforderungen, die sie zu erfüllen hat, werden dargestellt, um sich anschließend einer ausführlichen Betrachtung des Planungsprozesses zu widmen. Strukturiert wird dieser nach sachlogischen und zeitlichen Aspekten sowie danach, auf welcher inhaltlichen Stufe und nach welcher Form der Koordination er durchgeführt wird. Verschiedenste Gesichtspunkte und Eigenschaften der Planung werden anhand dieser Systematisierung erläutert. Mögliche Planungsverfahren als Form der Koordination werden beschrieben sowie deren Vor- und Nachteile geschildert. Ein idealtypischer Ablauf nach dem Gegenstromverfahren wird vorgeführt und modellartig aufbereitet, um die für die Umsetzung in die Praxis notwendigen Teilprozesse festzustellen. 
Wie beinahe jeder andere Prozess der Unternehmenssteuerung auch vollzieht sich Planung in der heutigen Zeit vielfach mit Unterstützung elektronischer Datenverarbeitungssysteme. Ein kurzer historischer Abriss soll helfen, die Entwicklung moderner Führungsinformationssysteme nachzuvollziehen. Als ein elementarer Bestandteil solcher Systeme wird das Konzept des Data Warehouse mit den damit eng verbundenen Technologien in seinen Grundzügen vorgestellt. Im Anschluss wird auf die Unterschiede zwischen verschiedenen DV-technischen Hilfsmitteln der Planung eingegangen. Anhand spezifischer Anforderungsmerkmale lassen sich […]
Dominik Dubber

Dominik Dubber

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding