Gregor Bergmann erleidet 1999 eine schwere Gehirnblutung. Auf eindrucksvolle Weise schildern das Ehepaar und ihre Kinder, wie die Aphasie ihr Leben verändert hat. Man bekommt Einblicke in eine Welt, die sonst nur schwer von außen zu durchdringen ist. Deutlich werden persönliche Ängste und Belastungen, die schwere Beziehungskrise, der Halt in der Familie und die Chancen einer neuen Rollenverteilung. Diese Art, gemeinsam die Betroffenheit aufzuarbeiten ist neu und damit auch interssant für Betroffene, Angehörige, Ärzte, Therapeuten usw. Ein Buch, das Mut, Kraft und Hoffnung gibt, die eigenen Probleme anzunehmen und daran zu glauben, dass es sich lohnt, zu kämpfen.
Gregor Bergmann aus Toppenstedt, in der Gemeinde Salzhausen, geboren 1933, erlitt vor elf Jahren eine Gehirnblutung. Die Folge war, dass er unter einer Aphasie litt: Die Krankheit bezeichnet den Umstand, dass der Patient die eigentlich erlernte Sprache nicht mehr richtig einsetzen kann. Gregor Bergmann musste wie ein Kleinkind wieder lernen, scheinbar einfache Dinge wie eine Katze oder ein Auto zu benennen. In seinem Buch "Uns traf der Schlag" berichten er und seine Frau Renate eindrucksvoll, wie schwer der Weg zur Genesung war - aber auch wie erfolgreich.
Buch: Uns traf der Schlag
Fragile Suisse
Juni 2011
Ein Hirnschlag und eine schwere Aphasie des Ehemanns veränderten das Leben der ganzen Familie. Die Sichweisen des Betroffenen, der Ehefrau, der erwachsenen Kinder ergeben ein umfassendes Bild, zeigen Ängste, Belastungen und Krisen, und trotz allem auch positive Seiten: Durchhaltenwillen, Fortschritte, der Halt der Familie, die Chancen der neuen Rollenverteilung. Die Aufzeichnung ermöglicht den Einblick in eine Welt, die von aussen sehr schwer zu erfassen ist.
Uns traf der Schlag
not
August 2012
Auf eindrucksvolle Atr und Weise schildern die Autoren gemeinsam, wie die Aphasie ihr Leben verändert hat.(...)
Buch: Uns traf der Schlag
LandeszeitungSeptember 2010
Gregor Bergmann aus Toppenstedt, in der Gemeinde Salzhausen, geboren 1933, erlitt vor elf Jahren eine Gehirnblutung. Die Folge war, dass er unter einer Aphasie litt: Die Krankheit bezeichnet den Umstand, dass der Patient die eigentlich erlernte Sprache nicht mehr richtig einsetzen kann. Gregor Bergmann musste wie ein Kleinkind wieder lernen, scheinbar einfache Dinge wie eine Katze oder ein Auto zu benennen. In seinem Buch "Uns traf der Schlag" berichten er und seine Frau Renate eindrucksvoll, wie schwer der Weg zur Genesung war - aber auch wie erfolgreich.
Buch: Uns traf der Schlag
Fragile SuisseJuni 2011
Ein Hirnschlag und eine schwere Aphasie des Ehemanns veränderten das Leben der ganzen Familie. Die Sichweisen des Betroffenen, der Ehefrau, der erwachsenen Kinder ergeben ein umfassendes Bild, zeigen Ängste, Belastungen und Krisen, und trotz allem auch positive Seiten: Durchhaltenwillen, Fortschritte, der Halt der Familie, die Chancen der neuen Rollenverteilung. Die Aufzeichnung ermöglicht den Einblick in eine Welt, die von aussen sehr schwer zu erfassen ist.
Uns traf der Schlag
notAugust 2012
Auf eindrucksvolle Atr und Weise schildern die Autoren gemeinsam, wie die Aphasie ihr Leben verändert hat.(...)