Umweltberichterstattung in Massenmedien

Umweltberichterstattung in Massenmedien

Inhaltsangabe am Beispiel eines Magazins und pädagogische Konsequenzen

Insa Reichwehr

Schule & Lernen

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838601090

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 01.07.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Der "stern" ist ein Massenmedium in der Medienwelt unserer Gesellschaft. Er ist für breite Schichten der Öffentlichkeit konzipiert und trägt mit zur öffentlichen Meinung von erwachsenen LeserInnen bei. Kinder und Jugendliche bleiben davon meistens ausgeschlossen, wie in dieser Arbeit hinsichtlich der Umweltberichterstattung nachgewiesen wird. 
Die Gründe der Ausgrenzung von Belangen der jüngeren und jungen Menschen liegt in der Art und Weise der Umweltberichterstattung: 
· Kinder und Jugendliche werden als InterviewpartnerInnen nicht ausgewählt! 
· Spektakuläre und wichtige Umweltprojekte von Schulen bleiben unerwähnt! 
· Erziehung und (Aus-)Bildung von Kindern und Jugendlichen spielen keine Rolle! 
· Die Fülle von externalen und internalen Handlungsvorschlägen droht zu "erschlagen" und wenig Spielraum für eigenes Kreativitätspotential zu lassen! 
· Das Reportagen-Angebot (Überschrift, Texte, Fotos, Tabellen, Grafiken, Tips) ist manchmal sehr schockierend, beängstigend und nicht zuletzt durch ihre Länge verwirrend! 
· Der sprachliche Ausdruck und die Benutzung der sprachlichen Zeichen entsprechen nicht annähernd dem Ausdruck und der Nutzung von Kindern und Jugendlichen, so daß der Gesamtzusammenhang des Inhalts schon deshalb kaum einsehbar wird (Kommunikationsmodelle...)! 
Nichtsdestoweniger werden Kinder und Jugendliche auch durch Massenmedien wie den "stern" in ihrer Wahrnehmung beeinflußt. Sie haben an der veröffentlichten Meinung dieses Printmediums teil - wenn auch durch die genannten Gründe in eingeschränktem Maße. Höchstwahrscheinlich jedoch wird nach dem Lesen der Umweltberichte eine Mischung von Verwirrung, Entsetzen und Unverständnis zurückbleiben. Weitere Folgen könnten Angst, Lähmung und Resignation sein, was als bedenklich anzusehen ist für diese jungen Menschen - und natürlich auch für die jetzt schon sogenannten Erwachsenen... 
Aufbauend auf schulischen Vorkenntissen - aber auch im regen Austausch mit der Institution Schule - tragen Medien mit dazu bei, daß jede einzelne Person eine politisch mündige Bürgerin/ein politisch mündiger Bürger mit eigenverantwortlicher Handlungskompetenz werden kann und bleibt. 
Es sollte daher nicht Folge von Schule und auch Medien sein, daß die Beschäftigung mit Umweltthemen Unbehagen hervorruft. Die Umweltberichterstattung sollte vielmehr mit Spannung, Erwartung und Interesse gelesen und verfolgt werden können - und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie verständlich, […]
Insa Reichwehr

Insa Reichwehr

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding