Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft

Carsten Heinz

Wirtschaft & Management

Paperback

180 Seiten

ISBN-13: 9783838638447

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
INHALTSVERZEICHNIS 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 
SYMBOLVERZEICHNIS 
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 
BEISPIELVERZEICHNIS 
Einführung 
I.Problemstellung 
II.Zielsetzung und Gang der Untersuchung 
Erster Teil: Allgemeine Grundlagen 
I.Begriff der Umwandlung 
II.Handelsrechtliche Regelungen 
A.Formen der Umwandlung 
B.Umwandlungsfähige Rechtsträger 
C.Ablauf der Umwandlung 
1.Vorbereitungsphase 
2.Beschlußphase 
3.Vollzugsphase 
D.Umwandlungskosten 
III.Steuerrechtliche Regelungen 
A.Steuerliche Rückwirkung 
B.Anwendungsbereich 
C.Grundzüge der Umwandlungsbesteuerung 
D.Maßgeblichkeitsgrundsatz 
IV.Motive für die Umwandlung in eine Personengesellschaft 
A.Steuerliche Überlegungen 
B.Nicht-steuerliche Überlegungen 
Zweiter Teil: Steuerliche Relevanzbereiche 
I.Ertragsteuerliche Auswirkungen 
A. Wertansätze bei der übertragenden Kapitalgesellschaft 
1.Übertragungsgewinn 
2.Verlustberücksichtigung 
3.Behandlung des verwendbaren Eigenkapitals 
B.Wertansätze bei der übernehmenden Personengesellschaft 
1.Grundsatz der Wertverknüpfung 
2.Rechtsstellung der Personengesellschaft 
3.Gewinn- und Verlustauswirkungen 
a)Übernahmegewinn oder -verlust 
b)Übernahmefolgegewinn 
C.Ermittlung der steuerlichen Folgen bei denGesellschaftern 
1.Allgemeines Grundschema 
2.Anteile im Betriebsvermögen der Personengesellschaft 
3.Sonderfälle 
a)Anteile im Betriebsvermögen eines Gesellschafters 
b)Anteile im Privatvermögen eines Gesellschafters 
aa)Wesentliche Anteile 
bb)Nicht-wesentliche Anteile 
c)Einbringungsgeborene Anteile 
4.Negative Teilbeträge des verwendbaren Eigenkapitals bei Ermittlung der anzurechnenden Körperschaftsteuer 
5.Besondere Regelungen im Zusammenhang mit dem Übernahmegewinn 
II.Sonstige steuerliche Auswirkungen 
A.Umsatzsteuer 
B.Grunderwerbsteuer 
Dritter Teil: Analyse der Vorteilhaftigkeit 
I.Ausgangsüberlegungen 
A.Umwandlung als Investitionsentscheidung 
B.Instrumente der Vorteilhaftigkeitsanalyse 
1.Vollständiger Finanzplan 
2.Kombinatorische Partialmodelle 
C.Prämissenfestlegung 
1.Grundlegende Annahmen der Vorteilhaftigkeitsanalyse 
2.Zusätzliche Annahmen bei Beendigung der Gesellschaften 
a)Betriebsaufgabe der Personengesellschaft 
b)Liquidation der Kapitalgesellschaft 
II.Vorteilhaftigkeitsanalyse 
A.Ausgangssachverhalt 
B.Fortführung der Kapitalgesellschaft 
C.Umwandlung in die Personengesellschaft 
1.Ansatz zu Buchwerten 
2.Ansatz zu Zwischenwerten 
3.Ansatz zu […]
Carsten Heinz

Carsten Heinz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding