Umsatzsteuerhinterziehung

André Dathe

Wirtschaft & Management

Paperback

176 Seiten

ISBN-13: 9783838682891

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.09.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
In der vorliegenden Diplomarbeit wird ausführlich auf die Problematik der Umsatzsteuerhinterziehung eingegangen. So werden zum Beispiel folgende Arten der Umsatzsteuerhinterziehung dargestellt: 
- Karussellgeschäft. 
- Scheinrechnungen. 
- Verlust der Umsatzsteuerfreiheit nach § 4 Nr. 1a UStG infolge „fehlerhafter“ Ausfuhrnachweise. 
- Scheinselbständigkeit. 
- sowie Schwarzarbeit. 
Nachfolgend werden die durch Umsatzsteuerhinterziehung verursachten Schäden und die damit einhergehende Bedeutung der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs für die Steuergerechtigkeit und die Rechtsstaatlichkeit dargestellt. Es wird auf bereits eingeführte Maßnahmen zur Bekämpfung der Umsatzsteuerhinterziehung und ihre Wirksamkeit eingegangen (Bauabzugsteuer, ZAUBER - Finanzamtsinternes Programm zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges). 
Im Rahmen des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes wurden bei der Umsatzsteuer mit Wirkung ab dem 01.01.2002 bedeutende Gesetzesänderungen vorgenommen. Diese werden ausführlich dargestellt. Dabei wird auf deren Wirksamkeit und auftretende Probleme, insbesondere hinsichtlich des Gemeinschaftsrechtes, eingegangen.  
Darüber hinaus werden die folgenden seit längeren diskutierten Lösungsansätze zur Bekämpfung der Umsatzsteuerhinterziehung dargestellt: 
- Modell der Vorstufenbefreiung. 
- Modell der Vorsteuerverrechnung. 
- und Modell der Vorsteuerverrechnung mit Gesamtschuldnerhaftung. 
Im Zusammenhang mit der Problematik der Steuerhinterziehung wird auf folgende Themen eingegangen:  
- Ursachen der Einstellung von Steuerstrafverfahren (Steuerfahndung, Buß- und Strafsachenstelle, Staatsanwaltschaft, Strafgerichte). 
- Problematik des Föderalismus in Deutschland. 
- und das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit. 
Ein Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus zeigt auf, welche Maßnahmen in anderen Ländern getroffen wurden, um der Steuerhinterziehung Einhalt zu gebieten. So liegt zum Beispiel einer im Juli 2003 durchgeführten Studie zufolge die Zahl der potentiellen Steuerhinterzieher in Frankreich bei 28 %, in Deutschland hingegen bei 55 %. Die geringere Bereitschaft zur Steuerhinterziehung in Frankreich dürfte nicht zuletzt auf die besseren Ermittlungsmöglichkeiten der französischen Finanzverwaltung zurückzuführen sein, auf welche am Ende dieser Diplomarbeit eingegangen wird. 
 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
VorwortII 
AbkürzungsverzeichnisX 
1.Einführung – Geschichte der […]
André Dathe

André Dathe

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding