Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Über den Lebensweg
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
526,6 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783848291083
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.05.2014
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
6,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEin Buch kann verschiedene Zwecke verfolgen. Es kann z. B. belehren oder unterhalten. Dieses kleine Buch hat das Ziel, daß der Leser die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, und wenn es nur bei einem einzigen gelänge, wäre es nicht umsonst geschrieben.
Es handelt vom Lebensweg. Wir kommen zur Welt, bleiben eine Zeitlang und verlassen sie wieder. Die Welt war schon da, das heißt vorhanden, als wir noch nicht waren, und sie wird noch da sein, wenn wir nicht mehr sind; ebenso die Dinge. Sie sind da und dort, an diesen oder jenen Stellen. Wir kommen nur hinzu. In die vorhandene Welt mit ihren Menschen und Dingen zeichnen wir unseren Lebensweg ein.
Das ist, glaube ich, die natürliche Ansicht und eine andere, daß die Welt und die Dinge nicht ohne uns da sein können, wäre in der Tat vermessen und geradezu lächerlich.
Nun können wir allerdings auch sagen: Die Welt mit ihren Dingen und Menschen war noch nicht da, als wir noch nicht da waren, sie ist zeitweilig da und wird nicht mehr da sein, wenn wir nicht mehr sind.
Wie löse ich den Widerspruch? Offenbar habe ich das Wort »da« auf verschiedene Weise gebraucht und je nach dem bedeutet es Verschiedenes. Einmal bedeutet es: vorhanden, an einer Stelle (auf die ich zeigen kann). Das andere Mal bedeutet es: zur Stelle sein (es zeigt sich), zugegen sein, anwesend sein.
So können wir einerseits sagen, daß wir unseren Lebensweg in der vorhandenen Welt mit ihren Menschen und Dingen auslegen nach dem Modell: dies und das da und dort dann und wann.
Es handelt vom Lebensweg. Wir kommen zur Welt, bleiben eine Zeitlang und verlassen sie wieder. Die Welt war schon da, das heißt vorhanden, als wir noch nicht waren, und sie wird noch da sein, wenn wir nicht mehr sind; ebenso die Dinge. Sie sind da und dort, an diesen oder jenen Stellen. Wir kommen nur hinzu. In die vorhandene Welt mit ihren Menschen und Dingen zeichnen wir unseren Lebensweg ein.
Das ist, glaube ich, die natürliche Ansicht und eine andere, daß die Welt und die Dinge nicht ohne uns da sein können, wäre in der Tat vermessen und geradezu lächerlich.
Nun können wir allerdings auch sagen: Die Welt mit ihren Dingen und Menschen war noch nicht da, als wir noch nicht da waren, sie ist zeitweilig da und wird nicht mehr da sein, wenn wir nicht mehr sind.
Wie löse ich den Widerspruch? Offenbar habe ich das Wort »da« auf verschiedene Weise gebraucht und je nach dem bedeutet es Verschiedenes. Einmal bedeutet es: vorhanden, an einer Stelle (auf die ich zeigen kann). Das andere Mal bedeutet es: zur Stelle sein (es zeigt sich), zugegen sein, anwesend sein.
So können wir einerseits sagen, daß wir unseren Lebensweg in der vorhandenen Welt mit ihren Menschen und Dingen auslegen nach dem Modell: dies und das da und dort dann und wann.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.