Dieser künstlerische Bildband dokumentiert die Zusammenkunft von Malerei und Lyrik. Die interdisziplinäre Kollision von Wort und Bild wird künstlerisch ausgetragen: Zwei mediale Welten treffen aufeinander, um sich in einem lyrischen Erlebnis zu potenzieren.
Das gemeinsame Anliegen der Autoren liegt in der Verführung des Rezipienten zu neuen ungewohnten und phantastischen Erfahrungen. Und das einerseits mit Lyrik, andererseits mit Malerei, zu einer Gesamterfahrung verschmelzend.
Dieser Bildband mit seinen lyrischen Interpretationen, stellt eine seltene Synergie zwischen künstlerischen Disziplinen her, die dem Leser eine willkommene Möglichkeit bietet, kurzzeitig den Alltag zu verlassen und in anregende Abgründe der künstlerischen Freiheit einzutauchen.
Die Künstlerin Bianka Schüssler nutzt diverse Optionen künstlerischer Lebensverdichtung, um menschliches Leben zu ergründen und in ihren traditionellen Werken interpretationsfähig darzustellen. Ihre abstrakt-informellen Arbeiten sind nicht reine Illustration. Vielmehr überträgt die Künstlerin intrinsische als auch extrinsische Erfahrungswerte auf das Trägermaterial. Es geht ihr nicht darum, das Leben widerzuspiegeln, sondern seine Geheimnisse, Unwägbarkeiten und Tabus in eine künstlerische Sprache zu übersetzen. Der Rezipient wird zur Reflexion und zu somnambulen Erkundungsgängen ins eigene Ich eingeladen. Es ist ausdrücklich erwünscht, eigene Interpretationen zu entwickeln, seinen Emotionen Raum zu geben und dem Werk damit ein Stück seiner eigenen Geschichte einzuhauchen. Damit vernetzen Werk und Rezipient sich auf einer für das Auge nicht sichtbaren Ebene. In ihren fotografischen Dokumentationen verführt die Künstlerin traditionelle Malerei und digitale Fotografie dazu, sinnlich miteinander zu verschmelzen, um etwas Neues zu gebären. So entsteht aus zwei autonomen Wesensdingen etwas Neues, das Teile von beidem in sich trägt und doch eine ganz eigene Seele besitzt. Da sowohl die Malerei als auch die Dichtung künstlerische Instrumente der Lebensverdichtung sind, entstand eine Zusammenarbeit der Künstlerin mit anderen Autoren.
In Verbindung mit den - wie ich finde - großartigen lyrisch anmutenden Texten, ist das Buch für mich ein doppeltes Kunstwerk, denn Sami Abu-Bakr interpretiert auf seine Art mit so viel Mystik, Phantasie und Leidenschaft, dass man magisch angezogen wird. (...) Für mich ist das Buch eine fantastische Reise in die mystische Gedankenwelt beider Künstler und somit ein Muss für jeden, der präzise lyrische Textzeilen mag, ein Muss für jeden, der die Werke von Bianka Schüssler dadurch noch intensiver wahrnehmen möchte und ein Muss für jeden, der seinen eigenen Interpretationen freien Lauf lassen möchte.
Two.Zero.One.Zero.
Kunst & Kultur im Rhein-Main-GebietNovember 2010
In Verbindung mit den - wie ich finde - großartigen lyrisch anmutenden Texten, ist das Buch für mich ein doppeltes Kunstwerk, denn Sami Abu-Bakr interpretiert auf seine Art mit so viel Mystik, Phantasie und Leidenschaft, dass man magisch angezogen wird. (...) Für mich ist das Buch eine fantastische Reise in die mystische Gedankenwelt beider Künstler und somit ein Muss für jeden, der präzise lyrische Textzeilen mag, ein Muss für jeden, der die Werke von Bianka Schüssler dadurch noch intensiver wahrnehmen möchte und ein Muss für jeden, der seinen eigenen Interpretationen freien Lauf lassen möchte.