Treibgut der Geschichte

Treibgut der Geschichte

Mehr als ein Erlebnisbericht: Geschichte

Lutz Radtke

Geschichte & Biografien

ePUB

4,5 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783848298433

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 18.05.2013

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
17,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
"Treibgut der Geschichte" beschreibt, was nur wenigen bekannt ist - die Hungersnot der Flüchtlinge in Mecklenburg nach Kriegsende. Den erzwungenen, quälenden Fußmarsch zurück nach Osten. Den Überlebenskampf im polnischen Chaos. Die Rückkehr in den Westen und die Bitternis der Armut. Alles das am Beispiel eines jungen Mädchens und ihrer Familie - eines 15 Jahre alten Mädchens, das nach einer Existenz ganz unten zu einer jungen Frau mit neuem Mut und Lebensfreude wird. Keine political correctness, aber Thesen zum Völkerrecht, auf das auch Deutschland Anspruch hat. Ein Leben, wie es wirklich war zwischen damals und heute. Und ein Teil deutscher Geschichte.
Lutz Radtke

Lutz Radtke

Gerade 14 Jahre alt, wurde die Flucht aus Ostpreußen im Januar 1945 zu einem tiefen Einschnitt in seinem Leben. Ständige Angst vor dem Morgen, den russischen Panzern, Entbehrungen, Ungewissheit – aber auch Glück. Für ein Studium reichte das Geld nicht, also gab es eine kaufm. Lehre im Außenhandel. Schon das war Glück. Denn die Arbeitslosigkeit war hoch in jenen Jahren und Lehrstellen knapp. Lutz Radtke lernte keine Theorie – er lernte Praxis. Auch in den Folgejahren.

Geschadet hat das nicht, im Gegenteil. Der Autodidakt, der er war, schuf sich seine Welt. Diese Welt war lebendig und voller Chancen. Bald war er der damals jüngste Prokurist bei Bayer in Leverkusen, schließlich Vorstandsmitglied für Marketing und Vertrieb eines internationalen Reifen-Produzenten, von Pirelli. Der Marktanteil in Deutschland stieg, die Gewinne auch. Es war eine harte Zeit – aber eine schöne Zeit war es auch. Pflichten und Freuden, so das unausgesprochene Lebensmotto, das immer Bestand für die ganze glückliche Familie hatte.

Und da sind die Wurzeln im Osten. Die Verbindung dorthin hat er nie verloren. Seine alte Heimatstadt Deutsch-Eylau, bei der Eroberung durch die Rote Armee zu etwas 90% zerstört, ist heute polnisch und heißt Ilawa. Eine polnische Familie lebt zufrieden in seinem Elternhaus und empfängt den ehemaligen Bewohner mit östlicher Gastfreundschaft – Menschen, die das Schicksal eines schrecklichen Krieges miteinander teilen und sich wohl auch deshalb respektieren und verstehen.

Lutz Radtke ist ein kritischer Beobachter der deutschen Ostpolitik und wird nicht müde, auf geschichtliche Hintergründe und politische Fehlentwicklungen hinzuweisen. Nach „Entkommen! Mein Weg durch Chaos, Krieg und Kälte“ ist „Treibgut der Geschichte“ sein zweites Buch zu diesem Thema.

Website: http://www.menschen-im-osten.de

Erlebtes

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Oktober 2010

Die Erlebnisse Hertha Perraus, die binnen eines knappen Jahres sowohl Flucht als auch Vertreibung erlebte und so gleich zweimal zum Opfer wurde, stellen ein interessantes Stück Erlebnisliteratur dar. [...] Bemerkenswert ist, dass sie trotz ihrer jahrzehntelangen Sozialisation in der DDR die deutsche Gegenwart in einer Weise kritisch bewertet, die Anleihen nimmt an der Wertewelt der traditionellen preußisch-protestantischen Rechten. Dies könnte ein Beleg dafür sein, dass unter der ideologischen Käseglocke des SED-Staats viel altes Denken konserviert wurde - ein nachdenklich stimmender Befund aus einem Buch, dessen Lektüre sowohl Betroffenheit als auch Befremden auslöst.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de