Tractatus de Natura Mundi

Tractatus de Natura Mundi

Einheit und Dialektik der Theoretischen Philosophie

Bodo Lampe

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

208 Seiten

ISBN-13: 9783749446230

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 29.03.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Philosophie, Erkenntnistheorie, Ontologie, Nichts, Freiheit

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Obwohl dieses Werk den Fundus der Philosophie als Ganzes umfasst, konzentriert es sich auf Bereiche, in denen vollständige Antworten bis heute kontrovers oder nicht gegeben sind und versucht, diese zu einem befriedigenden Abschluss zu bringen. Im Einzelnen geht es darum,
-was die Natur der Substanz ist, aus welcher der Kosmos in Wahrheit besteht, und wie sich Raum und Zeit als deren Umgebungsbedingungen konstituieren.
-wie Erkenntnis in und über die äußere Welt überhaupt möglich sein kann. Eine alte Frage, von Lorenz schlüssiger beantwortet als von Platon oder Kant. Ich werde diese klassischen Deutungen um den Begriff des Pointers erweitern, vermittels dessen Ideen mit Erkenntnisobjekten verbunden werden können.
-ob es Gedanken oder Erkenntnis ohne Sprache geben kann. Gewiss in dem Sinne, dass jeder Gedanke mit etwas Vorsprachlichem ansetzt und somit der Keim jedes Gedankens sprachlos ist. Ein Bild zum Beispiel, das wir uns vorstellen, ist i.a. nichts Sprachliches, und wir können durch Bilder gewissermaßen an der Sprache vorbei Erkenntnis gewinnen. Sprache besteht aus Zeichen, Wörtern, Begriffen und Pointern, Erkenntnis liegt näher bei den Dingen an sich.
-ob es menschliche Freiheit gibt, oder ob unser Leben in jedem Moment vollständig determiniert ist. Zunächst muss man sich darüber klarwerden, dass Freiheit kein an-sich ist, sondern eine Eigenschaft für-uns. Sie ergibt sich aus der Existenz des Zufalls, weil das an sich determinierte Weltgeschehen für uns nicht völlig erfassbar ist. Ein wichtiger Wesenszug ist ihre Negativität.
-welches die bevorzugte Gesellschaftsform ist, in welcher wir leben sollten.
-ob es ein Telos oder einen tieferen Sinn in der Geschichte bzw der künftigen Menschheitsentwicklung gibt. Ein Telos wohl nicht, doch es gibt technischen und sozialen Fortschritt, der freilich immerzu vom Entgleisen bedroht ist; und es gibt im Zeitalter der Globalisierung vielleicht so etwas wie eine Universalgeschichte, auf die alle gegenwärtigen Kulturen der Erde hin konvergieren.
-ob Letztbegründungen unseres Seins und der Erkenntnis überhaupt möglich sind.
-was Metaphysik wann zu leisten vermag.
Bodo Lampe

Bodo Lampe

Bodo Lampe (* 18. November 1955 in Minden/Westfalen) studierte Mathematik, Physik und Philosophie in Berlin, Göttingen und Hamburg und arbeitet heute als Wissenschaftler und Informatiker in München.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding