Theoretische Arbeitsmarktmodelle und reale Personalpolitik

Doreen Krüger

Wirtschaft & Management

Paperback

140 Seiten

ISBN-13: 9783838664491

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 25.02.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Wer sich mit dem derzeitigen Arbeitsmarktgeschehen befasst, sieht sich mit zahlreichen Ereignissen und Neuerungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Zum einen wurden in den letzten Jahren diverse Gesetze, die den Arbeitsmarkt betreffen, reformiert, so z. B. das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Sozialgesetzbuch (SGB), Bürgerliche Gesetzbuch, etc. Auf der anderen Seite sind vor allem in diesem und letztem Jahr zahlreiche Entlassungen, aufgrund der Umsatzrückgänge und den damit verbundenen Gewinneinbußen von Unternehmen jeglicher Größe und Branche vorgenommen worden. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt, sowie auf die Personalpolitik. 
Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, theoretische Modelle auf dem Arbeitsmarkt sowie die personalpolitischen Grundsätze in den Unternehmungen zu erläutern. Dabei geht es um die Abläufe am Arbeitsmarkt insgesamt sowie innerhalb der Unternehmungen. Die vorzustellenden theoretischen Arbeitsmarktmodelle betrachten grundsätzlich die Interaktionen der Wirtschaftssubjekte am Arbeitsmarkt. Aufgrund der großen Anzahl von Arbeitsmarkttheorien kann nicht von einen einzigen Erklärungsansatz ausgegangen werden. Dies ist ersichtlich anhand der verschiedenen Ansätze bzw. Modelle, die von diversen Autoren dargelegt und später von anderen, wiederum wiederlegt werden. In dieser Arbeit werden sowohl mikro- als auch makroökonomische Erklärungen von Arbeitsmarktvorgängen aufgezeigt. Ein weiterer Themenkomplex umfasst die Personalpolitik, bei der nicht von dem individuellen Verhalten des Personals ausgegangen wird, wie bei der Arbeitsmarkttheorie, sondern von den betrieblichen Beschäftigungsverhältnissen nach personalpolitischen Grundsätzen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisIV 
AbbildungsverzeichnisV 
TabellenverzeichnisVI 
A.Einleitung1 
B.Der Arbeitsmarkt3 
I.Definition des Arbeitsmarktes3 
1.Reale Betrachtung des Arbeitsmarktes4 
2.Beschäftigung im internationalen Vergleich5 
II.Arbeitsmarkt im wirtschaftlichen und sozialen Kontext6 
1.Soziale Marktwirtschaft7 
2.Volkswirtschaftliche Beziehung9 
C.Theoretische Arbeitsmarktmodelle11 
I.Arbeitsmarkt im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang11 
1.Neoklassisches Arbeitsmarktmodell11 
a.Arbeitsmarktrelevante Theoreme der Neoklassik12 
b.Kritische Anmerkungen13 
2.Arbeitsmarkt in der Keynes’schen Theorie14 
a.Die Allgemeine Theorie15 
b.Verantwortlichkeit des Staates16 
II.Humankapitaltheorie17 
1.Lohnsatz und […]
Doreen Krüger

Doreen Krüger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding