Die Tempelritter dieses Buches tragen keine Rüstungen, sondern Pfadfinderkluft; es sind frische Jungen der Sippen Panther und Möwe aus der ehem. freien Reichsstadt Gengenbach im Schwarzwald auf ihrer Pfingstfahrt im Süden Frankreichs im Bereich der Templerkomtureien und Katharerburgen. Doch mit dem gleichen Stolz wie jene mittelalterlichen Recken tragen sie zu ihrer Pfadfinderlilie das Tempelritterkreuz als Symbol ihres Truppnamens. Dass sie dadurch schicksalshaft in ein gewaltiges Abenteuer hineingezogen werden würden, hätte sich keiner der Buben je erträumt. Dies ist keine frei erfundene Geschichte; sie ist wirklich erlebt und wird uns packend geschildert von Otto Lohmüller, dem Leiter der fröhlichen Bande, der auch selbst die Illustrationen und ausdrucksvollen Porträts sowie das Gemälde und die Gestaltung des Titels beisteuert.
Heute, im Jahr 2025, ist Otto Lohmüller 82 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Ute in seiner Heimatstadt Gengenbach. Seine beiden Söhne sind auch künstlerisch tätig. Er spielte jahrelang guten Fußball und war Gitarrist und Sänger in einer Band. Als Künstler und besonders als Physiognomist hat Otto Lohmüller, der mit Otolo signiert, eine Reihe von Kunstbänden herausgegeben. Weltweit ist er bekannt durch seine Knabenbildnisse, Porträts und Akte, außerdem auch durch seine Gemälde zu zeitkritischen Themen, zusätzlich durch seine Gesichter von Menschen der Heimat und aller Welt. (z.B. KALÓS I, KALÓS II, KALÓS III, VETO von OTOLO, Gesichter, Species Knabe, Friede auf Erden u.a.) Außerdem hat er zwei Tempelritter-Folgebücher geschrieben, die im Spurbuchverlag (Baunach) zu erhalten sind. Otolo hatte und hat Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland und war vor 22 Jahren Gründungsmitglied des Künstlerkreises ARTist Gengenbach-Obernai e.V.. Dieser ist bekannt durch seine Freiluftausstellungen Engel in der Engelgasse, die Biennalen von ART ist am Philosophenweg und ART ist im Weinberg.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.