Tagesbuch eines illegalen Einwanderers

Tagesbuch eines illegalen Einwanderers

Rachid Niny , Hamid Lechhab (Hrsg.)

Romane & Erzählungen

Hardcover

212 Seiten

ISBN-13: 9783752603774

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 04.04.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Illegalen Migranten rücken erst ins Licht der Öffentlichkeit, wenn sie in Scharen nach Europa ziehen., die Ausgrenzung und Verachtung, die sie erleben, frisst sie von innen auf, und führt zu negativen Verhaltensmustern, Diese Übersetzung zeigt nicht mit dem Finger auf illegalen Migranten, sondern thematisiert ihre Probleme, Sorgen, Ängsten, Perspektivlosigkeit und Ausbeutung aus ihrer Sicht., Die deutsche Übersetzung des "Tagebuch eines illegalen Einwanderers" soll einen Beitrag dazu leisten, Vorurteile und Stigmatisierungen bewusst zu machen und abzubauen

Bewertung::
0%
17,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Buch Tagesbuch eines illegalen Einwanderers beschäftigt sich mit den Herausforderungen der illegalen Migration. Illegalen Migranten rücken erst ins Licht der Öffentlichkeit, wenn sie in Scharen nach Europa ziehen. Die Öffentlichkeit erfährt sehr wenig von ihrem tatsächlichen komplizierten und harten Leben. In vielen europäischen Ländern sind sie gezwungen in unmenschlichen Verhältnissen zu leben. Die Ausgrenzung und Verachtung, die sie erleben, frisst sie von innen auf und führt zu negativen Verhaltensmustern: Gewalt, illegale und strafbare Handlungen, psychische Schwierigkeiten, soziale Ausgrenzung usw.
Diese Übersetzung ist einen klaren Beitrag zum sozialen Frieden in Europa. Sie zeigt zeigt nicht mit dem Finger auf illegalen Migranten, sondern thematisiert ihre Probleme, Sorgen, Ängsten, Perspektivlosigkeit und Ausbeutung.
Rachid Niny

Rachid Niny

Der Autor
Rachid Niny (1970) ist marokkanischer Journalist, Chronist und Redakteur.
Während drei Jahren als illegaler Einwanderer in Spanien probierte er verschiedene Gelegenheitsjobs aus. Diese Erfahrung inspirierte ihn zu seinem Buch "Tagesbuch eines illegalen Einwanderers". Nach seiner Rückkehr nach Marokko arbeitete er beim 2M TV als Fernsehmoderator. Im Jahr 2006 gründete er seine Zeitung Al Massae und nach seiner Inhaftierung gründete er eine neue Zeitung Al Akhbar.
Am 28. April 2011, wurde Niny festgenommen, nach dem ihm dem Generalstaatsanwalt von Casablanca, ein "vergehen gegen die nationale und bürgerliche Sicherheit" vorgeworfen war. Am 9. Juni 2011 verurteilte das Gericht Niny zu einem Jahr Gefängnis.
Amnesty International protestierte gegen Ninys Inhaftierung, erklärte ihn zum gewaltlosen politischen Gefangenen und forderte seine sofortige Freilassung. Am 19. Januar 2012 wurde ihm der Oxfam Novib/PEN Awrads als Anerkennung für "Schriftsteller, die wegen ihrer Arbeit verfolgt wurden und trotz der Folgen weiterarbeiteten" verliehen.

Hamid Lechhab

Hamid Lechhab (Hrsg.)

Der Übersetzer
Dr. Hamid Lechhab, Österreicher, marokkanischer Abstammung, Jahrgang 1962, als Psychologe und Pädagoge in Österreich und Liechtenstein beruflich tätig ist.
Seit 25 Jahren ist er im sozialen Bereich ehrenamtlich unterwegs und engagiert sich dabei vor allem im Dialog der Kulturen. Er hat über Jahre hinweg Vorarlberg*innen marokkanischer Abstammung (Nachkriegskinder) ehrenamtlich begleitet und ihnen zur Seite gestanden bei der Suche nach ihren Vätern in Marokko. Ihre Geschichten hat er in seiner Erzählung "Mein Vater ist Marokkaner" festgehalten.
Er hat auch einige Bücher von deutschsprachigen Autoren ins Arabische übersetzt und in verschiedenen arabischen Ländern veröffentlicht (z.B. Hans Köchler, Erich Fromm, Josef Seifert, Rainer Funk, Heidegger, Schoppenhauer etc.) Für seine Übersetzungstätigkeit hat er im Jahr 2006 den internationalen Erich-Fromm-Preis erhalten. Im Jahr 2019 erhält er den internationalen Gerhart von Cremona Preis und wurde als "Übersetzer der südlichen Seite des Mittelmeers" in Toledo/Spanien ausgezeichnet.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket