Tagebuch einer Kriegsgefangenschaft: 418 Tage im Gewahrsam der US-Army 1945-1946

Tagebuch einer Kriegsgefangenschaft: 418 Tage im Gewahrsam der US-Army 1945-1946

Brilon - Remagen - Bolbec - Camp Philip Morris - Flughafen Giebelstadt - Rhein-Main-Flughafen - Babenhausen

Heinz B. Heidt

Geschichte & Biografien

Paperback

256 Seiten

ISBN-13: 9783934871038

Verlag: Germania

Erscheinungsdatum: 05.11.2012

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
27,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Heinz Bruno Heidt, Jahrgang 1925, erlebte das Ende des Zweiten Weltkrieges als junger Soldat der 116. Panzerdivision ("Windhund-Division") im berüchtigten Ruhrkessel.

Am 14. April 1945 kapitulierten die dort eingeschlossenen deutschen Verbände der Heeresgruppe B unter Generalfeldmarschall Walter Model. 325.000 Mann gingen in amerikanische Kriegsgefangenschaft.

Für Heinz Heidt begann damit eine 418 Tage lange leidvolle Odyssee durch mehrere Lager der US-Army. Er überlebte Hunger, Leid, Schikanen und Zwangsarbeit - und hielt alles Tag für Tag in zwei kleinen Taschenkalendern fest, die er durch die gesamte Gefangenschaft hindurch retten konnte und heute noch besitzt.

Heidts Tagebuchaufzeichnungen sind derart interessant und fesselnd, daß ihn bereits mehrere in- und ausländische TV- und Rundfunksender als Zeitzeuge interviewten.

Heidts "Tagebuch einer Kriegsgefangenschaft" schließt nahtlos an das ebenfalls im Germania-Verlag erschienene Kriegstagebuch "Fahneneid und Menschlichkeit" an.
Heinz B. Heidt

Heinz B. Heidt

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding