Nicht mehr davonlaufen. Sich der Vergangenheit stellen. Neu anfangen. Frederik Hendriksson wagt nach dem großen Transplantationsskandal die Rückkehr in seine Heimatstadt Hamburg. Kein leichter Schritt, denn hier hat sein Name gleich ein ganz anderes Gewicht und dann taucht auch noch ein alter Bekannter auf, um eine alte Rechnung zu begleichen. Selten hat Frederik seinen besten Freund Niklas Thorsen dringender gebraucht, doch ausgerechnet jetzt hat Niklas ganz andere Sorgen ...
Die Münchner Autorin A.R. Klier hat ihre ersten Gehversuche schon zu Schulzeiten gemacht: Insgesamt drei Mal nahm sie am KWA-Schülerliteraturwettbewerb teil und wurde 2012 für die Kurzgeschichte Einsame Familie mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Seither hat A.R. Klier sich den Medizinkrimis der Fehler-Reihe rund um die Assistenzärzte Frederik Hendriksson und Niklas Thorsen gewidmet, die bereits fünf Einzelbände umfasst. Weitere Fehler-Krimis sind in Arbeit. Mit der Bühnenfieber-Reihe bleibt A.R. Klier ihrer Liebe zur Medizin weiterhin treu, sodass das Theater-Drama eine weitere, spannende Note bekommt. Mit Hauptfigur Christian Rückert ist bisher 1 Band veröffentlicht, weitere Teile sind in Vorbereitung.
(...) Der Klinikalltag nimmt wieder einen großen Teil des Buches ein, wobei das auch immer wieder spannend und interessant zu lesen ist. (...) Genauso toll und spannend wie die Vorgänger.
Steffis bunte Lesezeit
November 2018
(...) Viel zu lange musste ich auf die Fortsetzung warten um dann festzustellen, dass das Buch viel zu schnell gelesen war. Die Leben von Frederick und Niklas werden einfach nicht langweilig und die beiden scheinen auch einfach nie zur Ruhe zu kommen. Einfach sehr genial … bis auf die Tatsache, dass ich jetzt wieder auf eine Fortsetzung warten muss …
November 2018
(...) Der Klinikalltag nimmt wieder einen großen Teil des Buches ein, wobei das auch immer wieder spannend und interessant zu lesen ist. (...) Genauso toll und spannend wie die Vorgänger.
November 2018
(...) Viel zu lange musste ich auf die Fortsetzung warten um dann festzustellen, dass das Buch viel zu schnell gelesen war. Die Leben von Frederick und Niklas werden einfach nicht langweilig und die beiden scheinen auch einfach nie zur Ruhe zu kommen. Einfach sehr genial … bis auf die Tatsache, dass ich jetzt wieder auf eine Fortsetzung warten muss …