Systemaufstellungen zur Konfliktlösung als Instrument der Organisationsberatung

Systemaufstellungen zur Konfliktlösung als Instrument der Organisationsberatung

Sandra Knörenschild

Wirtschaft & Management

Paperback

88 Seiten

ISBN-13: 9783838681412

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 21.07.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Systemaufstellungen – ursprünglich in der Familientherapie angewandt und durch Bert Hellinger bekannt geworden – werden seit einigen Jahren auch im berufliche Kontext angewandt. Als effiziente Methode bietet sie eine breites Spektrum an Möglichkeiten zur Konfliktlösung und Einleitung von Veränderungsprozessen und erreicht eine neue Qualität in der Organisationsberatung. 
In dieser Arbeit erfolgt eine Darstellung der Entwicklung dieser Methode, nach welchen Gesetzmäßigkeiten Systeme funktionieren und wie Störungen und Konflikte entstehen. Ferner werden die Ziele von Systemaufstellungen, die Anforderungen an einen Systemtrainer und die Vorgehensweise bei einer Aufstellung erläutert.  
Das Thema „Mobbing“ wird im systemischen Kontext beleuchtet und welchen Nutzen Aufstellungen bei dieser Art von Konflikten bieten können. Anhand von Praxisbeispielen wird verdeutlicht, wie Systemaufstellungen im Wirtschaftsbereich Anwendung finden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbbildungsverzeichnisII 
AbkürzungsverzeichnisIII 
1.Einleitung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Abgrenzung3 
1.3Gang der Untersuchung3 
2.Systemaufstellungen5 
2.1Die Entwicklung der systemischen Aufstellungsmethode5 
2.1.1Der systemische Ansatz Bert Hellingers7 
2.1.2Von der Familientherapie zur Organisationsberatung9 
2.1.3Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Systemaufstellungen9 
2.2Die Gesetzmäßigkeiten von Systemen - Systemerhaltende Prinzipien11 
2.2.1Das Recht auf Zugehörigkeit12 
2.2.2Der Ausgleich von Geben und Nehmen13 
2.2.3Die Ordnungsprinzipien13 
2.2.4Das Prinzip der Würdigung - Anerkennen der Wirklichkeit14 
2.3Die Entstehung von Störungen und Konflikten in Unternehmen15 
2.3.1Die Reinszenierung familiärer Störungen17 
2.3.2Das Unternehmen erzeugt die Störung selbst20 
2.3.3Die Verletzung des Rechts auf Zugehörigkeit20 
2.3.4Das Ungleichgewicht von Geben und Nehmen22 
2.3.5Die Missachtung der Ordnung23 
2.3.6Führungskompetenz und Führungsschwäche24 
2.4Ziele und Anwendungsbereiche von Systemaufstellungen27 
2.5Anforderungen an einen Systemtrainer29 
2.6Die Vorgehensweise bei Systemaufstellungen34 
2.6.1Rahmenbedingungen für die Aufstellungsarbeit34 
2.6.2Das Anliegen - Der Auftrag35 
2.6.3Die Stellvertreter36 
2.6.4Die Aufstellung36 
2.6.5Die Lösung37 
2.6.6Das Abbrechen von Aufstellungen40 
3.Mobbing und Systemaufstellungen42 
3.1Begriffsdefinition42 
3.2Mobbing unter systemischer Betrachtung43 
3.3Der Nutzen […]
Sandra Knörenschild

Sandra Knörenschild

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding