Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Sweben und Römer
Teil3 Der Freiheitskampf der Donausweben vom 1.Jh. bis 3.Jh.
Band 3 von 3 in dieser Reihe
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
6,4 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783757856526
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.06.2023
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAls die Römer in Mitteleuropa ihr Territorium bis an den Rhein und an die Donau ausdehnten, führten sie unzählige Kriege gegen die dort lebenden Völker. Bekannt sind diese Ereignisse als Kriege zwischen Römern und Germanen. In der vorliegenden Buchreihe wird eine Differenzierung zwischen Germanen und Sweben vorgenommen. Der Autor möchte dem größten Volk, nach Tacitus, zwischen Rhein und Weichsel, den Sweben, seinen gebührenden Platz neben den Germanen einräumen. Während sich die Kämpfe mit den Germanen auf den Niederrhein konzentrierten, waren die Sweben die unbezwingbaren Streiter gegen die Legionen entlang der Donau. Immer wieder versuchten die Römer, diesen Fluss zu überschreiten und ihr Reich nach Norden auszudehnen. Es gelang ihnen bei den swebischen Stämmen nicht, zeitweise jedoch bei den Dakern. Im Zeitraum zwischen 16v.Chr. bis etwa 180n.Chr. werden die Kämpfe der Römer mit den Vindelikern, Boiern, Markomannen, Hermunduren, Quaden und Langobarden geschildert, um nur einige zu nennen. Von Augustus bis Marc Aurel wird der Bogen der Freiheitskriege gespannt. Der Widerstand gegen Rom schuf die Bedingungen, unter denen die swebischen Stämme ihre Kämpfe aufeinander abstimmten, ihren Zusammenhalt entwickelten, sich starke Stammesverbände herausbildeten und großartige Führer auftraten.
Der dritte Teil der Buchreihe behandelt die Ereignisse ab der Mitte des 1 Jahrhunderts, in der sich nach Marbods Sturz unter Führung des Königs der Hermunduren, Vibilius, der Stamm der Markomannen herausbildete und bis zum Tode Marc Aurels den Freiheitskrieg aller Sweben an der mittleren Donau anführte. In diese Zeit fällt auch die Eroberung des Königreichs Dakien, die den Römern nur unter größten Opfern gelang. Zugleich schufen sie sich neue Feinde in den sarmatischen Völkern und unter des Ostsweben, den Vandalen und Goten.
Der dritte Teil der Buchreihe behandelt die Ereignisse ab der Mitte des 1 Jahrhunderts, in der sich nach Marbods Sturz unter Führung des Königs der Hermunduren, Vibilius, der Stamm der Markomannen herausbildete und bis zum Tode Marc Aurels den Freiheitskrieg aller Sweben an der mittleren Donau anführte. In diese Zeit fällt auch die Eroberung des Königreichs Dakien, die den Römern nur unter größten Opfern gelang. Zugleich schufen sie sich neue Feinde in den sarmatischen Völkern und unter des Ostsweben, den Vandalen und Goten.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.