Supply Chain Management zur Durchlaufzeitverkürzung

Supply Chain Management zur Durchlaufzeitverkürzung

Eine System-Dynamics-basierte Analyse

Thorsten Brodt

Wirtschaft & Management

Paperback

100 Seiten

ISBN-13: 9783838624624

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 29.06.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Supply Chain Management (SCM) wird in dieser Arbeit als ein über das reine Management von Logistiknetzwerken hinausgehender Ansatz begriffen. Es erweitert den Blick auf a) nicht logistische Unternehmensfunktionen und b) unternehmensübergreifende Beziehungen in Wertschöpfungsnetzwerken und es verspricht effiziente, flexible Leistungsprozesse zur Erstellung kundenorientierter Produkte und Dienstleistungen. 
Orientiert an den Grundsätzen der Systemtheorie, insbesondere an System Dynamics untersucht der Autor anhand eines computergestützten Simulationsmodells die Wirkungen distinkter Supply Chain Management-Maßnahmen bei unterschiedlichen Umfeldbedingungen und identifiziert auftretende Interdependenzen. Die Simulationen verdeutlichen, dass SCM das Potential besitzt die ambivalenten Zielgrößen Reaktionszeit, Durchlaufzeit und Kapitalbindung zu entkoppeln und simultan zu reduzieren. Besonderes Augenmerk wird auf die Möglichkeit zur Reduzierung der traditionellen Lieferketten innewohnenden, durch verzerrende Informationsmechanismen verursachte Dynamik bei Lagerbeständen, Fertigungskapazitäten und Fertigungsaufträgen gelegt (Minderung des Bullwhip-Effekts). 
Anhand des Lieferketten-Simulationsmodells werden vier für die Effektivität des Supply Chain Managements verantwortliche Grundprinzipien identifiziert und besprochen. In einem zweiten Schritt werden die Erkenntnisse aus dem Modell mit denen im e-commerce möglichen strukturellen Veränderungen in Lieferketten kombiniert und analysiert. 
Die Untersuchung gelangt zu der Erkenntnis, dass eine effektvolle und ergebnisorientierte Umsetzung des SCM sich nicht an der vermeintlichen Verbesserung traditioneller Strukturen aufhalten darf, sondern unter der Berücksichtigung der vier Prinzipien eine fundamentalen und unternehmensübergreifende Umgestaltung erfordert. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Netzwerkmanagement als Antwort auf die Dynamisierung des Wettbewerbs1 
2.Orientierung in der Vielfalt von Verständnissen von Supply Chain Management3 
2.1Supply Chain Management: Ein ganzheitliches Verständnis für Wertschöpfung3 
2.2Die Durchlaufzeitverkürzung als logisches Ziel im zunehmenden Wettbewerb8 
2.3Supply Chain Management im Spannungsfeld klassischer Wettbewerbsstrategien11 
2.4Die Lieferkette aus systemischer Sicht13 
3.System Dynamics als Untersuchungsmethode für komplexe, dynamische Systeme16 
3.1Modelle und Simulationen als Entscheidungshilfen für […]
Thorsten Brodt

Thorsten Brodt

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding