Subjektives und objektives Wissen

Subjektives und objektives Wissen

Was kann energiesparendes Verhalten im Haushalt besser vorhersagen?

Hannes Hanath

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

68 Seiten

ISBN-13: 9783961165162

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 01.08.2016

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
24,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss objektives und subjektives Wissen auf umweltrelevantes Verhalten haben. Mit objektivem Wissen ist dabei über Wissenstests messbares Wissen gemeint, während subjektives Wissen die selbst eingeschätzte Vertrautheit mit einer Thematik darstellt. In Kapitel 2 der Arbeit werden beide Begriffe sowie relevante Befunde näher erläutert. Am Beispiel von energiesparendem Verhalten im Haushalt wird dazu geprüft, ob sich objektives oder subjektives Wissen besser eignet, Verhalten vorherzusagen. Zusätzlich soll zwischen Efficiency- und Curtailment-Verhaltensweisen unterschieden werden, um zu prüfen, ob beide Wissensarten sich unterschiedlich auf diese Bereiche auswirken. Efficiency-Verhaltensweisen sind einmalige Handlungen mit stärkerer Auswirkung auf den Energieverbrauch (etwa die Anschaffung eines energieeffizienten Haushaltsgeräts), während Curtailment-Verhaltensweisen regelmäßige Handlungen sind, deren Auswirkung auf den Energieverbrauch etwas geringer ist, zum Beispiel die Raumtemperatur zu reduzieren. Auch auf diese Begriffe wird im zweiten Kapitel näher eingegangen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Nach der Einleitung (1) folgt zunächst die Erläuterung der theoretischen Grundlagen (2). Hier werden die Theorie, die als Grundlage der Untersuchung dient sowie relevante Begriffe erläutert und die Untersuchungshypothese dargestellt. Im Kapitel „Methodik“ (3) wird der Ablauf der Untersuchung erklärt und aufgeführt, welche Messinstrumente genutzt wurden. Anschließend wird das Vorgehen bei der Datenanalyse erläutert (4). In der Diskussion (5) werden die Berechnungen im Hinblick auf die Hypothesen interpretiert, der praktische Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse sowie Verbesserungspotentiale der Arbeit erörtert und darüber hinaus diskutiert, inwieweit künftige Forschung auf dieser Arbeit aufbauen kann.
Grundlage der Arbeit ist die Theorie des geplanten Verhaltens (theory of planned behavior). Die Arbeit basiert auf einer Online-Umfrage.
Hannes Hanath

Hannes Hanath

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding