Mit »Stress im Cyberspace« präsentiert Autor Prinz Rupi einen Band voller satirischer und zeitkritischer Mikrodramen. Auf bissige Weise zeigt er die Schattenseiten unserer digitalen Lebenswelten und entführt uns in eine Welt voller Überraschungen, Abenteuer und skurriler Begebenheiten. Im Mittelpunkt seiner Geschichten steht der Autor selbst, der von einem sorgenfreien Leben träumt - finanziert durch Dollar-Millionen, die ihm aus den Tiefen Afrikas angeboten werden. Doch diese verlockende Vision führt ihn nur tiefer in den Irrsinn der digitalen Welt, in der er sich mit widerspenstigen Geräten und unergründlicher Künstlicher Intelligenz herumschlagen muss. Mit seiner unnachahmlichen Melange aus Sarkasmus und schwarzem Humor offenbart Prinz Rupi die Absurditäten unserer modernen Lebenswelt und legt den Finger in die Wunden der digitalen Gesellschaft. Ob es um das Versprechen der Künstlichen Intelligenz geht, die uns vermeintlich bei allen Problemen zur Seite steht, oder die Tücken unserer Alltagshelfer - nichts entgeht dem satirischen Blick des Autors.
»Es ist seine lapidare mit knochentrockenem Humor gewürzte Erzähllust, die die Absurditäten des Alltags treffend auf den Punkt bringt, dass man wissend schmunzeln und hin und wieder ablachen kann wie bei einem Juretzka-Krimi.« Jochen König, Das dosierte Leben
Prinz Rupis Erzählstil ist gnadenlos ehrlich und bisweilen verletzend, jedoch unbestreitbar packend. Er hat seine Wurzeln im Gonzo-Journalismus, der auf William Faulkners Überzeugung basiert, dass die beste Dichtung weitaus wahrer als jede Art von Journalismus ist. Der Autor zitiert Egon Erwin Kisch, wonach nichts erregender sei als die Wahrheit. Diese Tauchfahrt in die Wahrheiten des alltäglichen Wahnsinns ist eine unvergleichliche Lektüre, die man so schnell nicht vergessen wird. Erleben Sie mit Prinz Rupi eine außergewöhnliche Reise durch den Wahnsinn des Alltags und tauchen Sie ein in eine Welt, die so nah und doch so fern erscheint. Prinz Rupi ist auf dem Gebiet der Kommunikationskultur versiert. Er hat rund 50 Bücher verfasst, wovon zwei Werke jeweils mehr als eine Million Exemplare verkauft haben. Als Verleger hat er tausende von Autoren betreut. Zudem hat er als Produzent von TV-, Bühnen- und Radioshows die Herzen des Publikums erobert. Als Künstler, der sich mit künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzt, genießt er internationale Anerkennung.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.