Steuerliche Beurteilung von grenzüberschreitenden Konzernfinanzierungen

Steuerliche Beurteilung von grenzüberschreitenden Konzernfinanzierungen

Nach der Änderung des § 10 Abs. 6 AStG durch das StMBG

Stefan Schröder

Wirtschaft & Management

Paperback

84 Seiten

ISBN-13: 9783838637938

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbkürzungsverzeichnisIV 
1.Einleitung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Gang der Untersuchung2 
2.Grenzüberschreitende Konzernfinanzierungen unter dem Einsatz von Finanzierungsgesellschaften3 
2.1Begriffsbestimmungen3 
2.1.1Begriff und Aufbau der internationalen Unternehmung3 
2.1.2Konzernbegriff des Außensteuergesetzes5 
2.2Finanzwirtschaftliche Zielsetzungen und steuerliche Aspekte bei grenzüberschreitender Konzernfinanzierung6 
2.2.1Begriff der Auslandsfinanzierung6 
2.2.2Finanzwirtschaftliche Zielsetzungen internationaler Konzerne7 
2.2.3Steuerliche Aspekte bei internationaler Kapitalbeschaffung7 
2.3Einsatz von Finanzierungsgesellschaften als Träger der internationalen Konzernfinanzierung8 
2.3.1Wesen und Funktion der Finanzierungsgesellschaft9 
2.3.2Abgrenzung zur Zwischen- bzw. Basisgesellschaft9 
2.3.3Die Einschaltung ausländischer Finanzierungsgesellschaften in die grenzüberschreitende Konzernfinanzierung10 
2.3.4Steuerliche Grundbedingungen für ausländische Finanzierungsgesellschaften11 
2.3.4.1Kein Quellensteuerabzug11 
2.3.4.2Vermeidung der Gewerbesteuer auf Dauerschulden und Dauerschuldzinsen11 
2.3.4.3Niedrige Ertrag- und Substanzsteuerbelastung12 
2.3.4.4Vorteilhafte Doppelbesteuerungsabkommen12 
3.Die reguläre Hinzurechnungsbesteuerung und ihre nicht erfaßten Gestaltungen13 
3.1Wesen der Hinzurechnungsbesteuerung13 
3.2Tatbestandsvoraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung15 
3.2.1Standort15 
3.2.2Rechtsform15 
3.2.3Inländische Beherrschung16 
3.2.4Niedrige Besteuerung17 
3.2.5Passive Einkünfte18 
3.3Ausnahmen der Hinzurechnungsbesteuerung22 
3.3.1Landes- und Funktionsholding22 
3.3.2Zugriffsbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen24 
3.4Die Lücken der regulären Hinzurechnungsbesteuerung25 
4.Die Einführung der Hinzurechnungsbesteuerung für Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter durch das StÄndG 199227 
4.1Durchbrechung der Schutzwirkung des § 10 Abs. 5 AStG28 
4.1.1Intention des § 10 Abs. 6 AStG28 
4.1.2Keine Anwendbarkeit von Doppelbesteuerungsabkommen28 
4.2Begriff der Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter30 
4.2.1Definition des § 10 Abs. 6 AStG30 
4.2.2Die Ausnahmen des § 10 Abs. 6 AStG - alte Fassung31 
4.3Tatbestandsvoraussetzungen der besonderen Hinzurechnungsbesteuerung35 
4.3.1Überwiegenheitsvoraussetzung für Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter35 
4.3.2Niedrigbesteuerung36 
4.3.3Absenkung der Beteiligungsvoraussetzung auf […]
Stefan Schröder

Stefan Schröder

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding