Stellen elektronische Handelsplattformen eine Konkurrenz zur herkömmlichen Börse in Zukunft dar?

Stellen elektronische Handelsplattformen eine Konkurrenz zur herkömmlichen Börse in Zukunft dar?

Jürgen Schwenk

Wirtschaft & Management

Paperback

64 Seiten

ISBN-13: 9783838630090

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 04.01.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Der erste Abschnitt erörtert, wie sich die Nachfrage an den Kapitalmärkten von Seiten der Investoren verändert hat und wodurch dies begründet wird. 
Im zweiten Kapitel wird der Begriff Börse näher untersucht und somit eine rechtliche Abgrenzung zu den privatrechtlichen Handelsplattformen, auch Alternative Trading Systems (ATS) genannt, geschaffen. Diese Unterscheidung ist für den weiteren Verlauf dieser Arbeit von zentraler Bedeutung, da sich viele Begründungen in der Argumentationsbasis immer wieder auf die rechtliche Abgrenzung beziehen werden. 
Nach der Skizzierung dieser Grundlagen erfolgt im dritten Kapitel eine weitergehende Untersuchung der beiden Begriffe. Es werden die verschiedenen Handelsmöglichkeiten an den Börsen und der ATS näher untersucht. Dabei soll vorzugsweise auf die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Systeme eingegangen werden und dies anhand verschiedener Dienstleister, welche die jeweiligen Handelsmöglichkeiten bereits anbieten, erläutert werden. Außerdem wird in einfachen Zügen beschrieben, wie der Handel bei den betreffenden Handelsplattformen erfolgt. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt hier lediglich eine kurze Darstellung aus Sicht des Aktionärs. 
Nachdem nun der Ist-Zustand beschrieben wurde, wird im weiteren Verlauf im vierten Abschnitt untersucht, welche Anforderungen an Handelssysteme generell gestellt werden. Dabei werden verschiedene, besonders bedeutende Kriterien herangezogen, anhand derer untersucht wird, ob die verschiedenen Handelsplattformen diese bereits erfüllen und ob dies überhaupt möglich ist. 
Im Anschluß daran erfolgt im fünften Kapitel eine Begründung, warum es überhaupt zur Bildung von ATS gekommen ist. Hier wird vor allem auf die Vorteile der ATS gegenüber den traditionellen Börsen eingegangen. Dieser Abschnitt baut auf die Ergebnisse des dritten und vierten Kapitels auf. 
Im folgenden sechsten Kapitel wird nun ein Vergleich in der Entwicklung und Bedeutung von ATS zwischen Europa und den USA angestellt. Hierbei soll vor allem auch auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen kurz eingegangen werden, welche die Bildung von ATS fördern. Ebenfalls erfolgt hier eine Gegenüberstellung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung im Bereich der privaten Handelssysteme zwischen Europa und den USA. 
Schließlich soll das siebte Kapitel die Ergebnisse dieser Arbeit berücksichtigen und so zusammenfassend die verschiedenen Handelssysteme auf deren Vorteile hin bewerten. […]
Jürgen Schwenk

Jürgen Schwenk

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding