Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Standortbilanz Lesebogen 58 Startup-Perspektiven mit Gewicht
Netze mit Wissen- und Standortwirkungen
ePUB
2,1 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783738618945
Verlag: BoD E-Short
Erscheinungsdatum: 30.06.2015
Sprache: Deutsch
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenUm eine Idee selbst verwirklichen zu können, werden nicht immer gleich Büros benötigt: oft arbeiten Gründer nur von Wohnzimmern aus oder an mobilen Arbeitsplätzen oder Co-Working-Spaces. Hauptsache: ein W-Lan steht zur Verfügung. Es gibt viele Dinge, für die es sich lohnen könnte, seine Ideen in Produkte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass man bereit (und fähig) ist für seine Idee, sein Produkt mit großem Engagement zu werben: der professionelle Umgang mit Geldgebern ist hier genauso Pflicht. Neben fachlichen Kompetenzen beim Umgang mit Produkt und Vermarktung sind auch wichtige soft skills unbedingte Voraussetzung. Die drängende Frage des Existenzgründers lautet: wo komme ich her, wie schnell will ich wann wohin und wie fit bin ich ? Es genügt nicht, nur besser zu sein: vielmehr müssen die Grundrichtungen „Konzept“ und „Verwirklichung“ mit dem festen Willen zur positiven Veränderung (nicht nur Verbesserung !) gezielt verfolgt und mit gestalterischem Denken genutzt werden. Umso mehr man sich auf die Stufe der Standortanalyse und des Standortvergleichs hin bewegt, desto mehr sollte versucht werden, Standortfaktoren nicht nur als absolute Zahlengrößen, sondern vor allem in ihrer Relation zueinander und somit in ihren dynamischen Wirkungsbeziehungen zu sehen. Maßstäbe und Messlatten sollten stabil austariert und immer transparent offengelegt werden.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.