Standortbilanz Lesebogen 32 Wirtschaftsförderung mit Wirkungsbeziehungen zwischen Lebens- und Arbeitswelt

Dynamik von Dauer und Stärke

Jörg Becker

Wirtschaft & Management

ePUB

1,5 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783738610017

Verlag: BoD E-Short

Erscheinungsdatum: 08.06.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Humankapital, Wirkungsnetze, Potentialausschöpfung, Standortbeobachtung, Clustermanagement

Bewertung::
0%
4,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Zur richtigen Bewertung einer spezifischen Standortsituation geht es darum, ein System zur möglichst vollständigen Erfassung aller relevanten Wirkungsmechanismen zu entwickeln, d.h. es geht um ganzheitlich ausgelegte Informationsstrukturen, in die unabhängig vom jeweils zu analysierenden Tatbestand alle Indikatoren einheitlich eingebettet werden können, um einheitliche Definition und Strukturierung der verwendeten Indikatoren (standardisiertes Profil), um gemeinsames Wissen über die Wirkungszusammenhänge in konkreten Problemstellungen und Informationsanforderungen und um eine breite gemeinsame Informationsschnittmenge für die Nutzung von Indikatoren als Kommunikationsplattform. Hierfür ist eine Standortbilanz bereits vom Ansatz her auf ganzheitliche Betrachtungsweise hin angelegt. Das Schwergewicht wird insbesondere auf die sogenannten „weichen“ Standortfaktoren gelegt. Da bereits standardmäßig immer die fünf Cluster Geschäftsprozesse, Erfolgsfaktoren, Humanfaktoren, Strukturfaktoren und Beziehungsfaktoren vorstrukturiert sind, kann ein Standort nicht auf mehr oder weniger willkürlich herausgesuchte Einzelaspekte reduziert werden. Damit können sowohl vielseitige Informationsanforderungen aus unterschiedlichsten Richtungen als auch zahlreiche Planungs- und Entscheidungszwecke abgedeckt werden.
Jörg Becker

Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.

Website: www.beckinfo.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.