Standortbilanz Lesebogen 28 Immobilien und Wirtschaft

Standortbilanz Lesebogen 28 Immobilien und Wirtschaft

Regional und Kleinteilig

Jörg Becker

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

565,2 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783734720291

Verlag: BoD E-Short

Erscheinungsdatum: 31.07.2014

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
4,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Bei unterschiedlichen Entscheidungsebenen, Zuständigkeiten, Raumbezügen, Datenbeständen und Planungskompetenzen fördern Standortbilanzen aufgrund einheitlicher Analyse- und Bewertungsmethoden die Kommunikationsfähigkeit zwischen allen Beteiligten an Standortprozessen. Immobilien kennzeichnen lange Kapitalbindung, hoher Kapitaleinsatz sowie meistens hoher Fremdmitteleinsatz. Marktentwicklungen lassen sich nicht punktgenau vorhersagen. Deshalb sind fundierte Analysen und Methodenkompetenz erfolgsentscheidend. Um nicht den Überblick zu verlieren, sind integrative Handlungsansätze wie beispielsweise umfassende Standortbilanzen von hohem Nutzen. Die Transparenz von Standortentscheidungen erhöht sich durch nachvollziehbare Bewertungen und Einbeziehung des Intellektuellen Kapitals mit immateriellen Vermögenswerten.
Jörg Becker

Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.

Website: www.beckinfo.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.