Inhaltsangabe:Einleitung: Für eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Wirtschaft im globalen Wettbewerb sind jedoch nicht nur die Politik sowie staatliche Institutionen gefragt. Ebenso wichtig ist das Engagement privater Stellen. Von den Experten der Unternehmensberatung McKinsey wird die fehlende unternehmerische Mentalität in Deutschland kritisiert. Diese zu bilden und eine Plattform für Innovationen zu bieten ist Aufgabe von Business Plan-Wettbewerben. Innerhalb dieser Diplomarbeit wird zunächst beschrieben, welche Faktoren die Gründermentalität beeinflussen. Danach wird die Notwendigkeit von Business Plänen für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen und die auftretenden Probleme bei der Planung erläutert. Weiterhin wird die Vorgehensweise von Business Plan-Wettbewerben definiert und es werden verschiedene Wettbewerbe in Deutschland vorgestellt, um einen Einblick zu bekommen. Anhand von Beispielen werden Statistiken der Durchführung dieser Wettbewerbe dargestellt. In dem nächsten Schritt wird deren Wirkung auf die Entrepreneurshipkultur dokumentiert. Die Frage, die beantwortet werden soll, ist, ob und inwiefern diese Wettbewerbe eine Stärkung der Gründermentalität im jeweiligen Aktionsradius bewirken. Der Untersuchungsraum beschränkt sich geografisch auf die Bundesrepublik Deutschland.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.