St. Petersburg, so kühl wie schön!

St. Petersburg, so kühl wie schön!

Aus dem Tagebuch eines Herumtreibers

Hartmut Moreike

Romane & Erzählungen

ePUB

410,1 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783739263236

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 02.11.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: St. Petersburg, Russland, Tor zum Westen, Newa, Kultur

Bewertung::
0%
4,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
St. Petersburg am Newafluss ist voller Magie. In der einstigen und heute heimlichen Hauptstadt Russlands, dem Tor zum Westen, verschmilzt europäische Architektur und Kunst mit russischem Schöpfertum. Die Stadt ist eine Weltmetropole der Kunst und Kultur, etwas mehr als dreihundert Jahre alt und dennoch unsagbar reich an wechselvoller, aufregender Geschichte, in der Deutsche oft eine interessante Rolle spielten.
Puschkin und Dostojewski schrieben hier Weltliteratur. Tschaikowski und Schostakowitsch komponierten hier Unvergängliches und Primaballerina Anna Pawlowna tanzte sich als sterbender Schwan unsterblich. Was haben die Sphinxe am Newakai schon gesehen? Dort wo Marc Chagall das Malen seiner Träume erlernte und Anna Achmatowa im roten Leningrad hungerte, fror und dichtete. Wie fest steht die mächtige Alexandersäule auf dem Schlossplatz an der Eremitage, wo die Dekabristen, die Adelsrevolutionäre 1825 zusammenkartätscht wurden. Warum Juwelier Fabergé Ostern die Romanows mit Miniaturkunstwerken beglückte, jene Zaren, deren Herrschaft mit der Salve aus dem Buggeschütz der „Aurora" endete? Nach den Bändchen „St. Petersburg, mon amour!", „Moskau, meine Trauer!" und „Moskau, fremde Schöne!" ist nun das Kleeblatt vollendet mit weiteren dreizehn Geschichten aus meinem Tagebuch eines Herumtreibers, vierzig Jahre quer durch Russland.
Hartmut Moreike

Hartmut Moreike

Der im Barnim beheimatete Autor hat als diplomierter Journalist viele Länder Europas bereist und in allen Medien, vom Rundfunk über das Fernsehen bis zu Magazinen gearbeitet. Durch sein zweites Studium in Moskau hat der sich bekennende Weltbürger zu einem Spezialisten für russische Kultur und Geschichte vom 17. bis 19. Jahrhundert spezialisiert und zahlreiche Romane und Taschenbücher zu diesem Thema veröffentlicht. Allen voran eine dreiteilige Repin-Romanbiografie über den bekanntesten realistischen russischen Maler und die Vorgänge am Zarenhof. Nun hat er auch die Lyrik für sich entdeckt, was ihn nicht daran hindert, seine Taschenbuchreihe über skurrile Geschichten aus Moskau und St. Petersburg weiter zu führen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de