Sportmarketing

Sportmarketing

Entwicklung und Darstellung anhand ausgewählter Probleme

Monika Oberndorfer

Wirtschaft & Management

Paperback

160 Seiten

ISBN-13: 9783838644813

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 08.07.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Sport fasziniert die Menschen, bewegt sie und weckt Emotionen in ihnen. Sport ist Gewinnen und Verlieren, Tränen der Freude und der Frustration, Gefühle werden freigesetzt, Erinnerungen festgehalten. Das Interesse sowohl an aktiver als auch an passiver Teilnahme am Sport ist ungebrochen. Doch was verbirgt sich hinter dem Sport? Nicht nur Schweiß, Ehrgeiz etc., sondern ein ganzer Wirtschaftszweig ist daraus entstanden. 
In der folgenden Arbeit soll das Geschäft mit dem Sport insbesondere durch Sponsoring, Merchandising und Licensing zunächst theoretisch dargestellt werden und danach an Beispielen belegt werden. Probleme, die sich dabei ergeben können, werden gesondert in einem Kapitel dargestellt. Ideen und Schlussfolgerungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.  
Dem Leser soll anhand dieser Lektüre verdeutlicht werden, wieviele Menschen mit dem Sport - ohne ihn aktiv auszuüben - ihr tägliches Brot verdienen, wieviele Millionen an Wertschöpfung durch den Sport kreiert werden und wie sich die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wirtschaftssubjekten und dem Sport darstellen lassen. Sport ist zu einem wichtigen Faktor in der Gesellschaft, aber auch in der Wirtschaft geworden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbbildungsverzeichnisIV 
AbstractVI 
AbkürzungsverzeichnisVII 
DanksagungVIII 
1.Einleitung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2 
2.Sportmarketing4 
2.1Geschichte4 
2.2Sponsoring9 
2.2.1Definition des Begriffs9 
2.2.2Stellung des Sponsorings als Instrument der Werbung11 
2.2.3Beweggründe für den Sponsor14 
2.2.4Auswirkungen auf den Gesponserten16 
2.2.5Arten des Sponsorings17 
2.2.5.1Physische Erscheinungsformen17 
2.2.5.2Programmsponsoring23 
2.2.5.3Veranstaltungssponsoring25 
2.2.5.4Vereinssponsoring26 
2.2.5.5Personensponsoring29 
2.2.6Phasen des Sponsorings32 
2.2.6.1Planung und Konzeption32 
2.2.6.2Organisation und Realisation32 
2.2.6.3Kontrolle und Revision33 
2.2.7Sportvermarktungsagenturen34 
2.2.8Die Rolle der Medien36 
2.3Merchandising und Licensing39 
2.3.1Geschichte39 
2.3.2Definition Merchandising39 
2.3.3Definition Licensing40 
2.3.4Abgrenzung zwischen Merchandising und Licensing42 
2.3.5Bestandteile des Lizenzvertrags43 
2.3.6Erscheinungsformen des Licensing44 
2.3.7Die Ziele der Beteiligten46 
2.3.7.1Der Lizenzgeber46 
2.3.7.2Der Lizenznehmer46 
2.3.7.3Die Lizenzagentur47 
2.4TV-Lizenzen48 
2.4.1Allgemeine Entwicklung der TV-Lizenzen48 
2.4.2Arten […]
Monika Oberndorfer

Monika Oberndorfer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding