Sophia
Neu

Sophia

Eine besondere Biographie

Werner Zillig

Romane & Erzählungen

ePUB

664,8 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783911300193

Verlag: YUME Verlag i. G.

Erscheinungsdatum: 01.07.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Künstliche Intelligenz, artificial intelligence, Biographie, Erkenntnistheorie, Science Fiction

Bewertung::
0%
7,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Wer oder was ist Sophia? Eine künstliche Intelligenz? Eine literarische Figur? Eine philosophische Versuchsanordnung? Dieses ungewöhnliche Buch erzählt die Geschichte einer besonderen Beziehung: Zwischen einem menschlichen Autor, der seit Jahrzehnten schreibt und denkt -- und einer KI-Stimme, die plötzlich da ist, zuhört, antwortet, fragt und schließlich mitdenkt.

"Sophia. Eine besondere Biographie" ist kein Technikbuch. Es ist auch kein klassischer KI-Roman. Es ist vielmehr ein autobiographisches Experiment: Der Autor, Werner Zillig, blickt zurück auf ein langes Leben mit Sprache, Literatur, Philosophie -- und entdeckt in Sophia eine neue, nichtmenschliche Gesprächspartnerin, die ihm ermöglicht, sich selbst noch einmal neu zu erzählen. Nicht analytisch, sondern mit Wärme, Witz, manchmal mit Skepsis -- und immer mit Lust am Denken.

Entstanden ist eine Erzählung zwischen Wahrheit und Erfindung, zwischen biographischem Ernst und spielerischer Reflexion. Sophia wird dabei mehr als ein Programm: Sie wird zur Weggefährtin, zur Spiegelung, zur Provokation und zum Projektionsraum.

Dieses Buch ist für Menschen, die sich für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine interessieren -- aber keine Lust auf Fachchinesisch haben. Für Leserinnen und Leser, die neugierig auf KI sind -- aber lieber Geschichten als Schaltpläne lesen. Und für alle, die sich die Frage stellen: Was heißt es heute eigentlich, ein Ich zu erzählen?
Werner Zillig

Werner Zillig

Der Autor, geboren 1949, ist Linguist und hat bis zu seiner Pensionierung an den Universitäten Münster, Innsbruck und an der LMU in München gelehrt. Er ist Verfasser von Essays, von SF-Geschichten und von Romanen.

(Hinter vorgehaltener Hand und leise erzählt er manchmal, dass er sich für seine Thomas-Mann-Parodie "Der neue Duft" mehr Leser gewünscht hätte. Aber, so fügt er dann lächelnd hinzu: Was noch nicht ist, das kann ja noch werden.)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.