Software-Entwicklung unter dem Aspekt der Qualitätssicherung

Christian Meixner

Industrie & Technik

Paperback

260 Seiten

ISBN-13: 9783838640280

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Inhaltsverzeichnis1 
Abkürzungsverzeichnis 
Abbildungsverzeichnis 
Tabellenverzeichnis11 
1.Einleitung12 
1.1Hintergrund der Arbeit12 
1.2Abgrenzung des Themas13 
2.Grundlagen der Softwareentwicklung15 
2.1Begriffsabgrenzungen15 
2.1.1Software15 
2.1.2System16 
2.1.3Software- respektive Systementwicklung17 
2.2Grundlegende Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung20 
2.2.1Das Wasserfallmodell20 
2.2.2Das Prototypingmodell23 
2.2.3Das Spiralmodell25 
2.3Phasen der Softwareentwicklung26 
2.3.1Projektbegründung31 
2.3.2Ist-Analyse36 
2.3.2.1Zielsetzung37 
2.3.2.2Inhalt der Erhebung38 
2.3.2.3Erhebungstechniken40 
2.3.2.4Darstellungstechniken42 
2.3.2.5Analyse des Ist-Zustandes47 
2.3.3Grobkonzept50 
2.3.3.1Konzeptentwicklung50 
2.3.3.2Wirtschaftlichkeitsvergleiche56 
2.3.3.3Präsentation60 
2.3.4Detailentwurf bzw. DV-technischer Feinentwurf60 
2.3.4.1Systementwurf61 
2.3.5Grundlagen der Programmentwicklung71 
2.3.5.1Mängel der Programmentwicklung72 
2.3.5.2Anforderungen an das Software-Produkt75 
2.3.5.3Software-Entwicklungswerkzeuge und -Entwicklungsumgebungen76 
2.3.5.4Die Software-Entwicklungsumgebung CASE81 
2.3.5.5Methoden der Software-Entwicklung87 
2.3.5.5.1Lineare Programmierung87 
2.3.5.5.2Modulare Programmierung87 
2.3.5.5.3Normierte Programmierung88 
2.3.5.5.4Strukturierte Programmierung88 
2.3.5.5.5Objektorientierte Programmierung93 
2.3.5.6Programmiersprachen101 
2.3.6Programm- und Systemtest105 
2.3.6.1Grundlagen des Testens106 
2.3.6.2Methoden des Testens110 
2.3.6.3Gegenüberstellung von White-Box- und Black-Box-Test117 
2.3.6.4Empfehlung für eine Teststrategie118 
2.3.6.5Organisation und Management des Testprozesses119 
2.3.7Der Fremdbezug - Kauf von Standardsoftware120 
2.3.7.1Einsatz von Standardsoftware121 
2.3.7.2Kriterien für den Kauf von betrieblicher Standardsoftware124 
2.3.7.3Auswahl des Softwareanbieters124 
2.3.8Systemeinführung127 
2.4Wartung von Software130 
2.4.1Grundlagen der Software-Wartung130 
2.4.2Kosten der Software-Wartung133 
2.4.3Wege zur Durchführung von Wartungsmaßnahmen135 
2.4.4Zusammenfassender Überblick136 
2.5Grundlagen der Software-Ergonomie137 
2.5.1Einführung137 
2.5.2Anwendung der Software-Ergonomie138 
2.5.3Integration der Software-Ergonomie in die Software-Entwicklung140 
2.5.4Ausblick in die Zukunft143 
2.6Die Projektaufwandschätzung am Beispiel des Function- Point-Verfahrens (FPV)145 
2.6.1Heutige Situation bei der Ermittlung des […]
Christian Meixner

Christian Meixner

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding