Hast du das Gefühl, dass dein Hund auf dem gemeinsamen Spaziergang das Tempo vorgibt? Du würdest dich freuen, wenn die Leine entspannt herunterhängen würde und dir am Ende eines Spaziergangs weder die Hände noch die Arme schmerzen? Dann ist es an der Zeit, etwas zu verändern. Viele störende Verhaltensweisen an der Leine resultieren daraus, dass du dich dem Tempo deines Hundes anpasst. Das Problem daran ist, je schneller du gehst, desto ungenauer wirst du. Je ungenauer du wirst, desto störender wird das Verhalten deines Hundes. Die Idee ist daher: Wenn dein Hund schneller wird, wirst du langsamer.
Edna Peters arbeitet seit 2018 als Hundetrainerin. Nach Abschluss der Hundetrainer-Ausbildung erfolgte die Zertifizierung durch die Tierärztekammer in Schleswig-Holstein sowie die Fortbildung zur Verhaltensberaterin. Parallel zur Hundetrainer-Ausibildung erfolgte die Tellington TTouch(R)-Ausbildung.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.