Slaven  und  Prußen  an  Ostsee, Weichsel  und  Memel

Slaven und Prußen an Ostsee, Weichsel und Memel

Über ihre Herkunft vom Balkan und aus Kleinasien

Heinrich Kunstmann , Thomas Kunstmann (Hrsg.)

Sprachen

Paperback

360 Seiten

ISBN-13: 9783746063270

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 16.05.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Slaven, Preussen, Herkunft vom Balkan und aus Kleinasien

Bewertung::
0%
29,50 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die in diesem Buch zusammengetragenen Untersuchungen befassen sich mit der Zuwanderung von Slaven und Prußen vom Balkan und aus Kleinasien. Sie machen auf eine Lücke im Wissen von der Landnahme dieser Völker in Mitteleuropa aufmerksam, die in den Lehrvorstellungen der scholastischen Onomastik bislang keine Resonanz gefunden hat. Nach der seit dem 19. Jahrhundert herrschenden Meinung hat es eine Immigration von Süden her nicht gegeben. Selbst wenn das onomastische Material des kolossalen Siedlungsraumes von Kiel bis an die Memel nicht systematisch durchforstet werden konnte, machen die Arbeiten dieses Buches doch deutlich, daß es sogar eine massive Zuwanderung aus dem Süden gegeben hat. Hunderte von mittlerweile vorliegenden Beweisen bestätigen es.

Wenn man mir vorhält, vieles aus dem Griechischen zu erklären, so verweist dies nur auf den Bildungsverfall der heutigen slavistischen Onomastik, die kaum mehr in der Lage ist, mit dem Lateinischen, geschweige denn mit dem Griechischen etwas anzufangen.

Der orthodoxen Onomastik wird es schwerfallen, die Resultate der nachfolgenden Untersuchungen zu akzeptieren. Alle, denen die Ergebnisse dieses Buches ungelegen kommen, werden es daher in Bausch und Bogen verurteilen, ohne sich erst die Mühe zu machen, die eine oder andere Interpretation genauer zu überprüfen. Vielleicht aber hat das Buch bei künftigen, von alten Lehrmeinungen weniger belasteten Generationen größere Chancen, aufmerksam und mit Interesse zur Kenntnis genommen zu werden.
Heinrich Kunstmann

Heinrich Kunstmann

Heinrich Kunstmann, Dr. phil., * 4.3.1923 in Regensburg, t 17.2.2009 in Prien am Chiemsee, Slavist, Indogermanist, Historiker, zuletzt Professor am Institut für slavische Philologie der Universität München. Forschungsschwerpunkte: polnische und tschechische Literatur, slavistische Onomastik. Osteuropäische Geschichte. Arbeilen zur älteren ungarischen Geschichte. Nibelungenforschung.

Thomas Kunstmann

Thomas Kunstmann (Hrsg.)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding