Skoliosebehandlung dynamisch optimiert

Skoliosebehandlung dynamisch optimiert

Joachim Karch

Natur- & Humanwissenschaften

ePUB

13,0 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783738696448

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 17.03.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Schrothbehandlung dynamisch optimiert, dynamische Behandlungskonzepte, Skoliosebehandlung konserverativ, Skoliosedynamik, dynamisch an stelle von statisch

Bewertung::
0%
34,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dynamisch optimierte Skoliosebehandlung, der neue Weg in der konservativen Behandlung.

Nach bereits erfolgreicher Modifizierung der bewährten und erfolgreich angewandten Methode Schroth, bei vierbogigen- und Thorakolumbalskoliosen, zeigt das vorliegende Werk Wege auf, die im Bereich der konservativen Skoliosebehandlung dringend erforderlich sind.
In logisch aufgebauten Strukturen zeigt es, dass die Behandlung nicht in strenger Haltungskorrektur enden muss.
Vielmehr liegt das Hauptaugenmerk auf dem Erlernen und Durchführen korrigierender Bewegungen.
Der Umgang mit dynamischen, korrigierenden Bewegungsabläufen bei Skoliose, vermitteln dem Behandler ganz neue Einblicke und bieten gleichsam ein tieferes Verständnis für die Skoliosedynamik.
Die Betroffenen erfahren, dass Bewegung und Korrekturarbeit keinesfalls getrennt sein müssen.

Zahlreiche Fotos und ausführliche Texte vermitteln die Dynamisch optimierte Skoliosebehandlung - System Karch, aus evidenzbasierter Praxis als verständlich, logisch aufgestellt, praktisch nachvollziehbar und erstaunlich wirkungsvoll.

In diese Auflage:
Solider Aufbau der theoretischen Grundlagen mit zahlreichen Bildern unterstützt

Zusätzliche allgemein unterstützende Trainingseffekte

Sehr ausführliche Übungen zur qualitativen und quantitativen Verbesserung der Atmung

Mit diesem Werk zur „Dynamisch optimierten Skoliosebehandlung - System Karch“ wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, dass unverzichtbar ist, für jeden Therapeuten auf der Suche nach neuen weiterentwickelten Wegen, neben oder außerhalb der starren Haltungserziehung.
Joachim Karch

Joachim Karch


arbeitete seit 1977 als Masseur und Physiotherapeut im damaligen Sanatorium für Atmungs-Orthopädie.
Als einziger, persönlicher Schüler von Frau Katharina Schroth erlernte er in über 5 jähriger Tätigkeit die Methode Schroth in Anwendung und Methodik.
Nach bestandener Prüfung durch Frau Katharina Schroth, betraute sie ihn mit den Aufgaben, die Methode weiter zu führen und lehrbar zu machen, mit dem Ziel, Physiotherapeuten auszubilden.
Bedingt durch das Auftreten anderer Skolioseformen, wurde die Weiterentwicklung der Methode zwingend nötig.
Er entwickelte neue Behandlungselemente für vierbogige Skoliosen sowie für Thorakolumbale Skoliosen und Wirbeldrehgleiten.
Seine publizierte Arbeiten:

„Klinische Zeichen der lumbosakralen Gegenkrümmung bei Skoliosepatienten und der daraus resultierende aktive Korrekturaufbau“.[Krankengymnastik (KG) 41(1989) Nr. 5]

„Korrekturmöglichkeiten bei thorakolumbalen Skoliosen unter Berücksichtigung Schrothscher Prinzipien“. [Krankengymnastik 1 (1993) 45 S. 26 – 40]

legten die neue Basis für die Zukunft der Skoliosebehandlung, die auch heute noch nichts an Aktualität verloren haben.
Der großen Nachfrage von Seiten der Physiotherapeuten folgend, entwickelte er ein Ausbildungssystem mit dem Angebot eines kompletten Kurses mit Abschlussdiplom nach bestandener Prüfung.
Als erster „Schroth-Instruktor“ konnte er weit über 1000 Physiotherapeuten dadurch die Skoliosebehandlung näher bringen und sie in die Methoden Schroth und Karch einweisen.
Bereits in dieser Entwicklungsphase wurde ihm die Wichtigkeit der Bewegungsabläufe bei Patienten mit Skoliose als dringend notwendige Korrekturarbeit bewusst.
Die vorliegende Arbeit „Skoliosebehandlung dynamisch optimiert – System Karch“ stellt einen weiteren Meilenstein in der Gesamtbehandlung dar.
Sie soll das Behandlungskonzept weiter komplettieren.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de