Shoto, Kodachi & Wakizashi

Das Kurzschwert Japans

Jürgen Bieber

Sport, Wellness & Beauty

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783910555198

Verlag: Kono-Verlag

Erscheinungsdatum: 11.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Wakizashi, Bushido, Budo, Samurai, Kurzschwert

Bewertung::
0%
27,95 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung des Shoto, Kodachi und Wakizashi - der Kurzschwerter Japans - mit einem klaren Fokus auf die Praxis der traditionellen japanischen Kampfkünste.

Neben historischen Hintergründen und den Ursprüngen in den großen Schwertschulen werden Techniken, Formen und Anwendungen detailliert erläutert. Themen wie Sanpo Giri, Muto Dori oder Shoto Yari Dome Waza stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie philosophische und kulturelle Aspekte, darunter Bushido, die Kunst des Seppuku und strategische Prinzipien.

Eine wertvolle Ressource für die Vertiefung in Theorie und Praxis, die sich an Kampfkünstler richtet, die die Vielschichtigkeit und Bedeutung des Shoto und seiner Varianten entdecken und weiterentwickeln möchten.
Jürgen Bieber

Jürgen Bieber

Jürgen Bieber begann im Alter von 14 Jahren, sich mit Kampfkünsten zu beschäftigen, und widmete sich ab dem 15. Lebensjahr dem Bujinkan Budo Taijutsu. 1990 nahm er in München an seinem ersten TAI-KAI von Dr. Masaaki Hatsumi teil, was ihn dazu inspirierte, jährlich mindestens ein TAI-KAI in Europa zu besuchen.

Zwischen 1990 und 1991 absolvierte er eine Weiterbildung zum Objekt- und Personenschützer und vertiefte sein Wissen durch jahrelange Tätigkeit im Sicherheitsdienst. Regelmäßige Privatstunden und Seminare bei renommierten Lehrern ergänzten seine Ausbildung.

1995 gründete er sein erstes Dojo, um sein Wissen weiterzugeben. Zwei Jahre später führte ihn seine erste Unterrichtsreise nach Japan, wo er intensiv bei Hatsumi Soke trainierte. Fortan reiste er jährlich nach Japan, um sein Wissen zu vertiefen. Während seines ersten Aufenthalts bestand er den Godan-Test (5. Dan), der von Hatsumi Soke abgenommen wurde, der ihn später als Mentor begleitete.

2008 veröffentlichte er sein erstes Fachbuch "Ninja-to, das Schwert der Ninja". Ab 2009 begann er, zusätzlich andere traditionelle japanische Schwertkünste zu erlernen. 2012 erhielt er in der Enshin Itto Ryu Batto Jutsu das Menkyo Shoden und wurde einer von zwei Lehrern in Deutschland, die die Enbukan-Tradition unterrichten durften.

In den folgenden Jahren wurden ihm zahlreiche weitere Auszeichnungen verliehen, darunter 2013 das Menkyo Chuden im Batto und die Bujinkan-Drachen-Goldmedaille. 2014 erhielt er von Hatsumi Soke das Shin Gi Tai Bufu Ikkan Sho. 2016 wurde er von Machita Soke zum Shihan des Enbukan und Menkyo Mokuroku Omote ernannt sowie von Hatsumi Soke zum Yushushihan (exzellenter Meisterlehrer).

2018 folgte die Ernennung zum Daishihan (Senior Instructor) durch Hatsumi Soke sowie zum Menkyo Mokuroku Ura durch Machita Soke. 2020 erhielt er das Menkyo Omote sowie das Shoden Menkyo der Aizu den Mugai Ryu Kodachi Jutsu.


Neben seiner Lehrtätigkeit veröffentlichte er 2020 das Buch Jo Jutsu, die Kunst des japanischen Stocks, 2022 wurde er von Machita Soke zum Menkyo Ura (8. Dan) ernannt.

Jürgen Bieber trägt die Titel Bujinkan Daishihan und Enbukan Joishihan.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding