Ein Eisbär auf dem Weg zu seinem wahren Selbst. Mit unerschütterlichem Mut trotz zahlloser Krisen. Mit einem dicken, glänzenden Fell trotz vieler Durststrecken und Entbehrungen. Mit dem festen Glauben an seine Intuition trotz vieler Irrwege.
Was Andreas Dudàs hier in Form einer spannenden Fabel beschreibt, ist das Muster des Lebensweges eines jeden authentischen Suchers. Und es ist die Entwicklungsgeschichte einer wahren Führungspersönlichkeit. Denn Robin, der Eisbär, kann zu seiner Meinung stehen, er kann Schwächen zugeben und zum Wohle aller an einem Projekt Beteiligten handeln. So ist sein Weg zu sich selbst - wie nebenbei - zugleich auch ein Weg zu mehr Einfluss auf die Geschicke anderer Wesen.
Shiro ist die äußerst geglückte Verbindung von faszinierender Unterhaltung und spiritueller Lehre. Es beschreibt irdische Kämpfe ebenso wie meditative Ruhe, den euphorischen Jubel des Siegens ebenso wie die Niedergeschlagenheit des Verlierens. Es verbindet unterschiedlichste Fäden an einem Punkt: dem authentischen Lebensweg, wie ihn die vom Aussterben bedrohten Eisbären gehen.
Andreas Dudàs schloss sein Studium als Bauingenieur an der ETH Zürich ab. Nach 10 Jahren in der Energiebranche folgten weitere Studienabschlüsse an Universitäten in Großbritannien und Norwegen auf den Gebieten International Management, Leadership und Cross-Functional Teambuilding, welche er mit einer Zusatzausbildung als Mental-Coach abrundete. Seine Karriere führte ihn nach Lateinamerika, die USA, den mittleren Osten und quer durch Asien, wo er sich in verschiedenen Führungspositionen engagierte. Heute hat er es sich zur zentralen Lebensaufgabe gemacht, seine Mitmenschen und insbesondere Manager zu ermutigen, mit dickem Fell eine authentische und gesamtheitliche (Lebens-)Führung zu verfolgen, welche die verschiedenen Welten unseres wahren Wesens (emotional, spirituell und mental) vereint.
Die Kraft eines Knut - oder Eisbären sind auch nur Menschen
Cash.
April 2008
Die Botschaft des Autors [...] ist ebenso eindeutig wie stimmig.
Entwicklungsgeschichte einer wahren Führungspersönlichkeit
HR Today
Juli 2008
In einer spannenden Fabel wird das Muster eines Lebensweges beschrieben, welches zugleich die Entwicklungsgeschichte einer wahren Führungspersönlichkeit darstellt.
Authentische Lebensführung
Management und Qualität
September 2008
Wer sich ins Reich der Eisbären entführen lässt, der profitiert vom Führungsklima, das von ihnen ausgeht.
Dickes Fell
Top Hair business
März 2009
Er ist die Entwicklungsgeschichte einer Führungspersönlichkeit. Dabei weiß Andreas Dudàs sehr wohl, worüber er schreibt.
So erreichen Sie Authentizität
personalmagazin
Mai 2009
Der Autor vermengt die Erzählform Fabel mit einer Prise spiritueller Lehre.
Shiro - Das große Wagnis
Personalwirtschaft
Mai 2009
Beim Lesen wird man angeregt, sein Leben und sein Wirken zu reflektieren. Es gibt Passagen, in denen man schmunzelnd die eigenen Erfahrungen wiedererkennt, aber auch solche, die man erst ein wenig auf sich wirken lassen muss, die eine tiefere Aussage haben. Man fühlt sich bestätigt, weil man vielleicht den ein oder anderen Gedanken auch schon mal hatte, und ermutigt nicht einfach den Anforderungen von außen nachzugeben, sondern mehr bei sich zu bleiben. Andreas Dudas hat ein Buch geschaffen, was anregt, sich zu verändern, zu hinterfragen, eine Begleitung.
Die Kraft eines Knut - oder Eisbären sind auch nur Menschen
Cash.April 2008
Die Botschaft des Autors [...] ist ebenso eindeutig wie stimmig.
Entwicklungsgeschichte einer wahren Führungspersönlichkeit
HR TodayJuli 2008
In einer spannenden Fabel wird das Muster eines Lebensweges beschrieben, welches zugleich die Entwicklungsgeschichte einer wahren Führungspersönlichkeit darstellt.
Authentische Lebensführung
Management und QualitätSeptember 2008
Wer sich ins Reich der Eisbären entführen lässt, der profitiert vom Führungsklima, das von ihnen ausgeht.
Dickes Fell
Top Hair businessMärz 2009
Er ist die Entwicklungsgeschichte einer Führungspersönlichkeit. Dabei weiß Andreas Dudàs sehr wohl, worüber er schreibt.
So erreichen Sie Authentizität
personalmagazinMai 2009
Der Autor vermengt die Erzählform Fabel mit einer Prise spiritueller Lehre.
Shiro - Das große Wagnis
PersonalwirtschaftMai 2009
Beim Lesen wird man angeregt, sein Leben und sein Wirken zu reflektieren. Es gibt Passagen, in denen man schmunzelnd die eigenen Erfahrungen wiedererkennt, aber auch solche, die man erst ein wenig auf sich wirken lassen muss, die eine tiefere Aussage haben. Man fühlt sich bestätigt, weil man vielleicht den ein oder anderen Gedanken auch schon mal hatte, und ermutigt nicht einfach den Anforderungen von außen nachzugeben, sondern mehr bei sich zu bleiben. Andreas Dudas hat ein Buch geschaffen, was anregt, sich zu verändern, zu hinterfragen, eine Begleitung.