Shari und ich hatten nicht nur Frieden mit einander geschlossen, sondern waren dicke Freunde geworden. Immer wenn sie vom Hof einkam, ging ich auf sie zu, schlug völlig erstaunt die Hände zusammen und sagte: Ja, was haben wir denn da? Das sieht aus wie ein kleine Kätzchen!" Woraufhin Shari auf mich zugewackelt kam und ihereseits zur Begrüßung ein "Määähhh" hören ließ, wobei ich den laut mehr erahnte, weil ich sah, wie sie ihr rosa Mäulchen in dem braunen Gesicht aufriss. Danach blieben wir dann kurz andächtig voreinander stehen. Ich legte die vor lauter verzückung immer noch zusammen geschlagenen Hände an die Wange und sah auf das Fellbündel hinunter. Sie sah erwartungsvoll herauf. Na, was hast du denn so für mich? Mir blieb natürlich keine andere Wahl, als mich herab zu beugen und sie zumindest hinter den Ohren zu kraulen. Pflichtschuldigst schloss sie genussvoll die Augen und gab mir das Gefühl, dass ich dies besonders gut machte. Irgendwann war es aber genug mit der Zurschaustellung von Gefühlen. Dann fielen ihr die wirklich wichtigen Dinge im Leben ein. Sie lief zu den Futternäpfen, um zu bedeuten, dass ich etwas noch viel besser machen könnte. Dort angelangt kam sofort der auffordernde Blick. Na? Mach schon.
Geschichte der Katze "Shari" regt zum Schreiben an
Badisches Tagesblatt
Oktober 2008
Reimund Freye (...) hat keine Geschichte ersonnen, sondern lediglich aufgeschrieben, was er mit dem großen Kater und der winzigkleinen Katze erlebt hat. Und das in der sachlichen Sprache des Fachjournalisten. Das ist auf weite Strecken sehr unterhaltsam, gelegentlich kurios, ruft Schmunzeln hervor, ist in jedem Fall für alle Katzen-"Eltern" nachvollziehbar.(...) Bereichert wird die Geschichte durch Bilder von Margit Heinecke.
Shari - Geschichte einer kleinen Katze
Bäckerblume
Februar 2009
Eine humorvoll geschriebene Geschichte und ein Buch voll wunderschöner Zeichnungen.
Geschichte der Katze "Shari" regt zum Schreiben an
Badisches TagesblattOktober 2008
Reimund Freye (...) hat keine Geschichte ersonnen, sondern lediglich aufgeschrieben, was er mit dem großen Kater und der winzigkleinen Katze erlebt hat. Und das in der sachlichen Sprache des Fachjournalisten. Das ist auf weite Strecken sehr unterhaltsam, gelegentlich kurios, ruft Schmunzeln hervor, ist in jedem Fall für alle Katzen-"Eltern" nachvollziehbar.(...) Bereichert wird die Geschichte durch Bilder von Margit Heinecke.
Shari - Geschichte einer kleinen Katze
BäckerblumeFebruar 2009
Eine humorvoll geschriebene Geschichte und ein Buch voll wunderschöner Zeichnungen.
BuchTIPP
LukullusFebruar 2009
Schon durch die Bilder lernt man Shari lieben.