Semantische Netze und Markierungssprachen mit Anwendungen in der klinischen Dermatologie

Semantische Netze und Markierungssprachen mit Anwendungen in der klinischen Dermatologie

Steffen Krippner

Industrie & Technik

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783838622361

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 19.03.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll ein Semantisches Netz mit Hilfe einer Markierungssprache erstellt werden. Das Netz dient dem schnellen und sicheren Auffinden von gewünschtem oder geeignetem Bildmaterial und möglichst vollständigen und aktuellen Diagnoseinformationen. Den Kern des Netzes bilden Dias der Hautklinik der Universität Würzburg, die im Sentimed- Projekt (Semantic Net Toolbox for Images in Medical Education) digitalisiert wurden. Das Semantische Netz soll medizinische Informationen (z.B. Diagnose, Lokalisation, etc.) zu jedem Einzelbild enthalten und Verbindungen zu weiterem Bildmaterial aufzeigen. 
Die Diplomarbeit umfaßt auch die Integration von zusätzlichem medizinischen Datenmaterial (z.B. "Medical Subject Headings"), um die vorhandenen Diagnosen zu verknüpfen bzw. mit weiteren Informationen (z.B. Definitionen, etc.) anzureichern. 
Die Navigationsoberfläche dient zum besseren Auffinden von Dias und dem leichteren Erkennen von Zusammenhängen zwischen Diagnosen bzw. Krankheitsbildern.  
Obwohl sich das Nutzerinteresse primär auf die Navigationsoberfläche fokussiert, ist die Wahl der Markierungssprache relevant, da diese die Geschwindigkeitsgrenzen und damit die Navigationsmöglichkeiten vorgibt. 
Das Sentimed- Projekt wird von der Hautklinik der Universität Würzburg und dem Lehrstuhl für Informatik II durchgeführt. Hauptziel des Projektes ist die Zusammenstellung von Werkzeugen zur Vorbereitung von Vorlesungen oder Konferenzbeiträgen. Das erstellte Semantische Netz kann zu einem Lehrwerkzeug zum Selbststudium der Dermatologie ausgebaut werden. 
Das Semantische Netz wurde als Datenstrukur zur Wissensrepäsentation gewählt, weil es die Möglichkeit bietet, durch textuelle Daten (z.B. Diagnosen) einen Einstiegspunkt in das Netz zu finden und die Links bis zum Bildmaterial zu verfolgen. Außerdem stellt ein Semantisches Netz als assoziativer Speicher ein geeignetes Lehrwerkzeug dar, weil die Information analog zur Speicherung im menschlichen Gehirn präsentiert wird. 
Die HTML- Benutzeroberfläche ermöglicht es, Verweise auf Datenbanken oder andere Online- Dokumente außerhalb des Sentimed- Projektes zu integrieren. 
Die Aufgabenstellung für diese Diplomarbeit impliziert zunächst die Auswahl einer geeigneten Markierungssprache für das Semantische Netz. Kriterien hierfür sind Wiederverwendbarkeit, Plattformunabhängigkeit und Standardisierung der Markierungssprache durch eine Internationale Organisation. Mit der […]
Steffen Krippner

Steffen Krippner

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding