Dieses Buch erzählt über der Arbeitsalltag, des Decksmannes Fiete, auf einem Tanker. Es erzählt von Walen, fliegenden Fischen, den Traditionen der Seeleute und natürlich dem Duft der Tropen.
Nicht zu vergessen der Landgang in der Karibik, der anders endete, als es sich der Decksmann Fiete ausgemalt hatte.
Aber am Ende kamen er und seine Kameraden, doch unbeschadet, wieder in ihrem Heimathafen, in Hamburg an.
Friedrich Synold, geboren 1947 in Schwarzenbek, lebt in Reinbek, im Süden Schleswig-Holsteins.
Er fuhr fast zehn Jahre zur See und hat dabei sehr viele Menschen, Städte und Länder kennengelernt. Aus diesen Erfahrungen, Eindrücken und Erinnerungen gestaltet er seine Bücher.
Welche Rolle in seinen Erinnerungen die Schönheit Maria und das Souvenir „Glibschauge“ spielt, können Leser aus seinem Buch erfahren. An Themen mangelte es ihm nicht: Wale, Fliegende Fische und Tümmler begleiteten seine erste Reise. ... Synolds Erzählung entführt die Leser in eine fast vergessene Welt.
Ein Seebär erzählt
Bergedorfer Zeitung
April 2006
Wer reist, kann viel erzählen, weiß der Volksmund. Friedrich Heinrich Synold aus Reinbek ist voller Geschichten: Er fuhr zehn Jahre zur See. ... Jetzt ist sein lesenswerter Erstling bei Books on Demand erschienen.
Matrose auf den Weltmeeren
Glinder Zeitung
April 2006
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön. „Hört sich gut an, stimmt aber nur selten“ weiß der Reinbeker Buchautor Friedrich Heinrich Synold zu berichten. Zehn Jahre lang hat er die Weltmeere befahren, dabei sehr unterschiedliche gute wie auch weniger gute Erfahrungen gemacht. In mühevoller Kleinarbeit hat er seine Erlebnisse nun zu Papier gebracht und unter dem Titel „Seefahrt 1966 pur und ohne Schnörkel“ auf 263 Buchseiten veröffentlicht.
Vergessene Welt der Seefahrt
WochenblattJuni 2006
Welche Rolle in seinen Erinnerungen die Schönheit Maria und das Souvenir „Glibschauge“ spielt, können Leser aus seinem Buch erfahren. An Themen mangelte es ihm nicht: Wale, Fliegende Fische und Tümmler begleiteten seine erste Reise. ... Synolds Erzählung entführt die Leser in eine fast vergessene Welt.
Ein Seebär erzählt
Bergedorfer ZeitungApril 2006
Wer reist, kann viel erzählen, weiß der Volksmund. Friedrich Heinrich Synold aus Reinbek ist voller Geschichten: Er fuhr zehn Jahre zur See. ... Jetzt ist sein lesenswerter Erstling bei Books on Demand erschienen.
Matrose auf den Weltmeeren
Glinder ZeitungApril 2006
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön. „Hört sich gut an, stimmt aber nur selten“ weiß der Reinbeker Buchautor Friedrich Heinrich Synold zu berichten. Zehn Jahre lang hat er die Weltmeere befahren, dabei sehr unterschiedliche gute wie auch weniger gute Erfahrungen gemacht. In mühevoller Kleinarbeit hat er seine Erlebnisse nun zu Papier gebracht und unter dem Titel „Seefahrt 1966 pur und ohne Schnörkel“ auf 263 Buchseiten veröffentlicht.