Schwarzmalerei ist nur etwas für Einfaltspinsel

Schwarzmalerei ist nur etwas für Einfaltspinsel

Neue Aphorismen und Gedichte

Biggi Knabe , Wolf G. Hermes (Hrsg.)

Klassiker & Lyrik

ePUB

1,1 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783735710802

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 22.07.2014

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
4,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Heitere bis frivole, aber auch nachdenkliche Aphorismen werden hier kombiniert mit stimmungsvollen Gedichten, die sich von den vier Jahreszeiten inspirieren lassen.
Biggi Knabe

Biggi Knabe

Biggi Knabe, eine norddeutsche Autorin, verfasst schon seit Jahren eigene Gedichte, die sich durch lebensnahe Wärme und einen feinen Humor auszeichnen. Neuerdings schreibt sie auch Aphorismen, in denen hintergründiger Sprachwitz und beißende Ironie zur Geltung kommen.

Wolf G. Hermes

Wolf G. Hermes (Hrsg.)

Wolf G. Hermes, geboren 1949 in Mannheim, lebt und arbeitet in Reutlingen. Nach einer langjährigen Tätigkeit als wirtschaftsberatender Mathematiker hat er erst spät, mit 44 Jahren, seine Begabung zum Schreiben entdeckt und erst Ende 2005 sein erstes Werk, den vielbeachteten Episodenroman «Erotische Momente», veröffentlicht. In kurzer Folge erschienen danach die Doppelnovelle «Sommerlaunen», der große Liebesroman «Die Essenz der Liebe», der Gedichtband «Süß ist der Augenblick» sowie eine Essaysammlung «Gespräche mit Celine». Da diese Titel allesamt vergriffen sind, hat sie der Autor in verbesserter Qualität stilistisch überarbeitet im Hardcover-Format neu herausgegeben. Um den inneren Zusammenhang der vier Prosatexte herauszustellen, wurden diese in einer zweibändigen «Tetralogie der Liebe» zusammengefasst. Deren zweiter Band liegt hier vor.
Nach eigener Aussage will der Autor mit seinen Werken eine neue Art von spiritueller Belletristik begründen. Sie folgt der Maxime, das «Mystische im Weiblichen» und das «Weibliche im Mystischen» zu entdecken. Und dies, ohne den Aspekt der Wirklichkeit außer Acht zu lassen. Um die letztere Herausforderung zu meistern, hält sich Wolf G. Hermes an sein ästhetisches Prinzip: «Wahrheit in Schönheit gestalten».
Seit 2003 ist der Autor auch als Übersetzer erfolgreich aus dem Englischen, Französischen und Arabischen tätig. Dabei hat er sich auf Übersetzungen der Schriften Ibn Arabis, eines hochbedeutenden Mystikers aus der Sufi-Tradition, spezialisiert, womit dessen deutschsprachige Rezeption erheblich gefördert wird. Die obengenannte literarische Maxime von Wolf G. Hermes hat ihren Ursprung nicht zuletzt in der Beschäftigung des Autors mit Ibn Arabi, der die Idee des Weiblichen besonders eindringlich in seinen Gedichten thematisiert.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de