Schulbücher im Fokus

Schulbücher im Fokus

Nutzungen, Wirkungen und Evaluation

Jörg Doll (Hrsg.), Keno Frank (Hrsg.), Detlef Fickermann (Hrsg.), Knut Schwippert (Hrsg.)

Schule & Lernen

Paperback

220 Seiten

ISBN-13: 9783830926702

Verlag: Waxmann Verlag

Erscheinungsdatum: 25.11.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Schulbuchforschung, Schulbuchwirkungsforschung, Geschichtsschulbücher, Schulbuchillustration, Lehrmittelentwicklung

Bewertung::
0%
29,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Jürgen Oelkers (2010) sagt: „Ein … Beispiel für lohnende Reformen (im Bildungssystem) ist die gezielte Entwicklung der Lehrmittel. Unterrichtsqualität hat … zwei zentrale Parameter, die systematisch beeinflusst werden können, nämlich die Lehrmittel und die Kompetenz der Lehrkräfte“. Dem aktuellen Forschungsstand zu Lehrmitteln hat ZUSE (Hamburger Zentrum zur Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung und Erforschung schulischer Entwicklungsprozesse) gemeinsam mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg im Juni 2011 eine Tagung gewidmet, auf die die Beiträge dieses Bandes zurückgehen.
Ein knapper Überblick über aktuelle empirische Ansätze der Schulbuchwirkungsforschung eröffnet den Band. Es folgen Beiträge zur Einstellung gegenüber und zum Wissenserwerb aus Geschichtsschulbüchern, zu den Funktionen von Bildern in Fibeln und zur sprachlichen Analyse von Arbeitsblättern aus einer bildungssprachlichen Perspektive. Eine Überblicksarbeit fasst Ergebnisse zur Lernwirksamkeit der Kombination von Schulbüchern mit neuen Medien zusammen. Zwei Beiträge widmen sich der Schulbuchnutzung. Hierin werden zum einen Formen der selbstgesteuerten Nutzung von Mathematikschulbüchern im Lernprozess analysiert und zum anderen innovative Nutzungsmöglichkeiten von Englischlehrwerken im Professionalisierungsprozess der Lehrenden formuliert. In zwei Beiträgen wird untersucht, welche Konzeptionen von Kompetenz einzelnen Textteilen und Aufgabenstellungen in ausgewählten Schulbüchern zugrunde liegen. Ein weiterer Aufsatz beschreibt den Prozess der begleitenden Evaluation bei der Erstellung von Lehrmitteln für den Mathematikunterricht. Abschließend werden die Entwicklungsschritte hin zu einem internetbasierten Instrument zur praxisorientierten Schulbuchevaluation dokumentiert.

No authors available.

Jörg Doll

Jörg Doll (Hrsg.)

Keno Frank

Keno Frank (Hrsg.)

Detlef Fickermann

Detlef Fickermann (Hrsg.)

Detlef Fickermann, geb. 1952, leitete bis zu seinem Eintritt in den (Un-)Ruhestand die Stabsstelle "Forschungskooperation, Datengewinnungsstrategie" im Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und die Vertrauensstelle gemäß § 98a Hamburger Schulgesetz. Ferner vertrat er Hamburg in der Kommission für Statistik der KMK. Seit 2019 ist er assoziiertes Mitglied im Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung und widmet sich wieder verstärkt wissenschaftlichen Fragestellungen.

Knut Schwippert

Knut Schwippert (Hrsg.)

Knut Schwippert, geb. 1965, studierte in Hamburg Lehramt berufliche Schulen / Oberstufe und legte 1993 das Erste Staatsexamen ab. In den Jahren 1990-2001 war er Senior Researcher bei der "International Association for the Evaluation of Educational Achievement" (IEA) in Hamburg. Von 1999 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2007 ist er Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung an der Universität Hamburg.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding