Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Schneeglöckchen-ABC
Galanthus – Snowdrops - Sneeuwklokjes - Perce-Neiges - Wildarten und über 800 Sorten mit zahlreichen Farbfotos
ePUB
1,6 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783739285689
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.01.2016
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEs geht um die die Pflanzengattung Galanthus, die Schneeglöckchen.
Eigentlich sind Schneeglöckchen ja in keiner Weise spektakulär.
In der Masse würden sie untergehen, als Solisten im Spätwinter / Frühjahr aber sind sie konkurrenzlos.
Diese zarte Frühjahrspflanze (es gibt aber auch herbstblühende Schneeglöckchen!)
bekommt in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufmerksamkeit.
Wild- und Zuchtformen haben sich zu einer schier unübersehbaren Sortenvielfalt entwickelt.
Das Schneeglöckchen-ABC enthält Porträts von über 800 Wildarten und Sorten - mit all ihren feinen Unterschieden: gartenwürdige, auch gelbe, rosa, gestreifte oder gepunktete Hybriden / Kultivare.
Es gibt Antworten auf die Fragen:
Wer entdeckte, beschrieb oder benannte Arten und Sorten, wem sind sie gewidmet, wo wurden sie gefunden?
Das Quellen angebende Literaturverzeichnis (mit fremdsprachigen Publikationen) und die Webtipps (z. B. Bezugsquellen) verführen zum Weiterlesen bzw. Surfen.
Ein Buch für Schneeglöckchenliebhaber und -sammler (Galanthophile), doch den einen oder anderen Gartenbesitzer wird es darüber hinaus motivieren, selbst Schneeglöckchen zu pflanzen.
Mit zahlreichen Farbfotos!
Eigentlich sind Schneeglöckchen ja in keiner Weise spektakulär.
In der Masse würden sie untergehen, als Solisten im Spätwinter / Frühjahr aber sind sie konkurrenzlos.
Diese zarte Frühjahrspflanze (es gibt aber auch herbstblühende Schneeglöckchen!)
bekommt in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufmerksamkeit.
Wild- und Zuchtformen haben sich zu einer schier unübersehbaren Sortenvielfalt entwickelt.
Das Schneeglöckchen-ABC enthält Porträts von über 800 Wildarten und Sorten - mit all ihren feinen Unterschieden: gartenwürdige, auch gelbe, rosa, gestreifte oder gepunktete Hybriden / Kultivare.
Es gibt Antworten auf die Fragen:
Wer entdeckte, beschrieb oder benannte Arten und Sorten, wem sind sie gewidmet, wo wurden sie gefunden?
Das Quellen angebende Literaturverzeichnis (mit fremdsprachigen Publikationen) und die Webtipps (z. B. Bezugsquellen) verführen zum Weiterlesen bzw. Surfen.
Ein Buch für Schneeglöckchenliebhaber und -sammler (Galanthophile), doch den einen oder anderen Gartenbesitzer wird es darüber hinaus motivieren, selbst Schneeglöckchen zu pflanzen.
Mit zahlreichen Farbfotos!
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.