Scheinselbständigkeit

Scheinselbständigkeit

Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens

Norman Walbach

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838681757

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 03.08.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Scheinselbständigkeit ist ein heterogenes, schwer definier- und abgrenzbares Untersuchungsobjekt. Dieser Feststellung wird durch die unterschiedlichsten Ansätze Geltung verliehen, in denen der Begriff der Scheinselbständigkeit Verwendung fand und Bedeutung erlangte. So lässt sich die Problematik auszugsweise als Grauzone zwischen abhängiger und selbständiger Erwerbsarbeit, als Ausdruck gewandelter Erfordernisse in Wirtschaft und Gesellschaft infolge tiefgreifender struktureller Wandlungsprozesse oder als Flucht aus dem Sozialsystem begreifen. Diese Vielfältigkeit sowie das Hineinreichen der Thematik in wichtige Bereiche der Gesellschaft erfordert eine Analyse aller Ursachen und Entstehungsfaktoren. Erst das Aufdecken dieser Ursprünge ermöglicht das ganzheitliche Begreifen und Einordnen des Begriffes Scheinselbständigkeit. 
Neben der Ursachenforschung werden die derzeitigen Ansätze zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit durch Gesetzgebung und Rechtssprechung erörtert und dahingehend analysiert, inwieweit eine effektive Erfassung und Überführung scheinselbständig ausgeübter Tätigkeiten möglich ist. Insbesondere soll in diesem Zusammenhang auch gezeigt werden, ob die derzeit verfolgten Ansätze den aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft im allgemeinen sowie der Erwerbslandschaft im speziellen Rechnung tragen. 
Ergibt sich bei der Untersuchung der bisher verwendeten Methoden und Verfahren eine Asymmetrie zwischen eigentlicher Problemstellung und Lösungsansätzen, sollen in einem letzten Schritt unter Beachtung der aufgezeigten Entstehungsfaktoren notwendiger Handlungsbedarf sowie mögliche Reformen zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit erörtert werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abstract1 
Abkürzungsverzeichnis4 
Darstellungsverzeichnis6 
1.Scheinselbständigkeit als Folge globaler wie nationaler Wandlungsprozesse7 
1.1Einleitung7 
1.2Bedingungsfaktoren für das Entstehen von Scheinselbständigkeit7 
1.2.1Ökonomischer Ansatz8 
1.2.2Sozialpolitischer Ansatz9 
1.2.3Individueller Ansatz11 
1.3Fazit12 
2.Die Abgrenzung zwischen selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit12 
2.1Das BAG-Modell13 
2.1.1Definition der Leitbegriffe13 
2.1.2Weitere Abgrenzungsindizien14 
2.1.3Wirtschaftliche Abhängigkeit als Merkmal für arbeitnehmerähnliche Personen15 
2.2Das Alternativmodell16 
2.3Das Verbandsmodell17 
2.4Fazit19 
2.5Einzelne Berufszweige19 
3.Sozialrechtliche Neuregelungen kontra […]
Norman Walbach

Norman Walbach

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding