Influencerin Jasmin verbringt ihren Urlaub in Griechenland auf der idyllischen Insel Kardoula, wo sie die junge Griechin Eftichia kennenlernt. Doch plötzlich bricht der Kontakt ab und Eftichia meldet sich nicht mehr. Was Jasmin nicht weiß: Kardoula Island war nicht immer ein Luxushotel. Im Zweiten Weltkrieg spielte die Insel eine tragische Rolle im Leben von Eftichias Familie. Die Umwandlung in ein Hotel stieß nicht nur auf Zustimmung. Eine Geschichte über moderne Erinnerungskultur und die Frage, wer das Recht hat, über Gedenken zu bestimmen.
Ihr erstes "Buch" schrieb sie, bevor sie in die Grundschule kam. Aus diesen mit Klebefilm zusammengefassten Notizzetteln über ihren Alltag im Dorf entstand die Leidenschaft für Bücher und Geschichten. Mariela Samstag, Jahrgang 1993, drehte mit Nachbarskindern Krimis, engagierte sich als Jugendliche in Schüler- und Lokalzeitungen und schrieb mit Freundinnen Kurzgeschichten. Schon früh entwickelte sie ein tiefes Interesse für gesellschaftliche Fragen. Ihre Auseinandersetzung mit Rassismus und Gerechtigkeit reicht weit zurück, doch es war nicht zuletzt der Tod von Mouhamed Lamine Dramé in ihrem Arbeitsort Dortmund, der Mariela Samstag zutiefst bewegte und den endgültigen Anstoß gab, ihre Gedanken auf Papier zu bringen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.