
Sauerländische Mundart-Anthologie I
Niederdeutsche Gedichte 1300 - 1918
Peter Bürger (Hrsg.)Band 1 von 12 in dieser Reihe
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
340 Seiten
ISBN-13: 9783837029116
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.03.2016
Sprache: Deutsch, Niederdeutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Auswahl der Lesetexte für die hier eröffnete Reihe erfolgt auf der Basis einer 1987 begonnenen Sammel- und Forschungsarbeit. Fachleute werden die soliden Quellennachweise begrüßen. Liebhaber der regionalen Literatur und des Plattdeutschen können den Lesegenuss mit Erkundigungen zur Entwicklung des mundartlichen Schreibens verbinden. Für „Anfänger“ stehen – auch im Internet – Wörterbücher bereit.

Peter Bürger (Hrsg.)
Peter Bürger, geboren 1961 in Eslohe (Sauerland) studierte katholische Theologie und arbeitet als freier Publizist. Seine Studien zur massenkulturellen Kriegspropaganda wurden 2006 mit dem Bertha-von-Suttner-Preis (Kunst und Medien) ausgezeichnet. 1987 Initiator des Christine-Koch-Mundartarchivs (Museum Eslohe). Zahlreiche Publikationen zur südwestfälischen Regionalkultur, darunter eine mehrbändige Mundartliteraturgeschichte und das Buch „Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland“ (2013). LWL-Förderpreis für westfälische Landeskunde (2010) und Johannes-Saß-Preis der Bevensen-Tagung (2014) für die Arbeiten zum Niederdeutschen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.