Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

SAP New GL - Der kleine Helfer für große Projekte
Vom Praktiker für gestresste Projektmitarbeiter.
ePUB
483,9 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783819270673
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDieses Buch ist kein Lehrbuch und kein SAP-Handbuch - sondern ein praxisnaher Begleiter für alle, die ein SAP New GL-Projekt fachlich mitgestalten wollen. Christian Pede, Interim Manager mit über 20 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Finance und IT, zeigt auf, warum die Einführung des New General Ledger (New GL) nicht nur ein technisches Projekt ist, sondern ein unternehmensweites Transformationsvorhaben.
In klarer Sprache, mit Humor und vielen Projektbeispielen erklärt der Autor die zentralen Stellschrauben für eine erfolgreiche Einführung:
Was bedeuten A- und B-Segment im Kontenstamm - und welche Risiken entstehen bei falscher Pflege? Wie funktionieren Recon ID, OP-Führung, Steuerlogik und Währungssteuerung wirklich? Warum scheitern viele Unternehmen beim Mapping ihrer alten Konten? Und wie lassen sich Ledger sinnvoll nutzen - ohne in die sogenannte Mickey-Mouse-Logik zurückzufallen?
Der Ratgeber bietet nicht nur technische Erklärungen, sondern verbindet Systemlogik mit fachlicher Prozesssicht. Er liefert Entscheidungshilfen, Checklisten und Erfahrungswerte aus echten Projekten. Dabei richtet er sich nicht an Berater, sondern an Entscheider: CFOs, Projektleiter, Key User und SAP-Verantwortliche, die verstanden haben, dass nachhaltiger Projekterfolg mehr erfordert als Customizing.
Das Buch ist bewusst locker und zugänglich geschrieben - für Menschen, die keine Beratersprache wollen, sondern Klartext. Es filtert nebenbei die richtigen Projektpartner: Denn wer diesen Stil mag, versteht, dass es bei SAP-Projekten nicht um Technikverliebtheit geht, sondern um Struktur, Verantwortung und Kommunikation auf Augenhöhe.
In klarer Sprache, mit Humor und vielen Projektbeispielen erklärt der Autor die zentralen Stellschrauben für eine erfolgreiche Einführung:
Was bedeuten A- und B-Segment im Kontenstamm - und welche Risiken entstehen bei falscher Pflege? Wie funktionieren Recon ID, OP-Führung, Steuerlogik und Währungssteuerung wirklich? Warum scheitern viele Unternehmen beim Mapping ihrer alten Konten? Und wie lassen sich Ledger sinnvoll nutzen - ohne in die sogenannte Mickey-Mouse-Logik zurückzufallen?
Der Ratgeber bietet nicht nur technische Erklärungen, sondern verbindet Systemlogik mit fachlicher Prozesssicht. Er liefert Entscheidungshilfen, Checklisten und Erfahrungswerte aus echten Projekten. Dabei richtet er sich nicht an Berater, sondern an Entscheider: CFOs, Projektleiter, Key User und SAP-Verantwortliche, die verstanden haben, dass nachhaltiger Projekterfolg mehr erfordert als Customizing.
Das Buch ist bewusst locker und zugänglich geschrieben - für Menschen, die keine Beratersprache wollen, sondern Klartext. Es filtert nebenbei die richtigen Projektpartner: Denn wer diesen Stil mag, versteht, dass es bei SAP-Projekten nicht um Technikverliebtheit geht, sondern um Struktur, Verantwortung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.