Salutogenese und Recovery

Neue Perspektiven in der Gesundheitsversorgung

Mirco Deflorin

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

358 Seiten

ISBN-13: 9783759720665

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.08.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Salutogenese, Psychiatriereform, Recovery, Peer-Arbeit, Gesundheitsförderung, Ressourcenorientierung, Resilienz, Psychische Gesundheit, Ganzheitliche Gesundheit, Paradigmenwechsel Gesundheitssystem

Bewertung::
0%
29,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In einer Zeit, in der unser Gesundheitssystem zunehmend an seine Grenzen stösst, eröffnet Mirco Deflorin mit "Salutogenese und Recovery" neue Perspektiven für eine ganzheitliche und menschenzentrierte Gesundheitsversorgung.

Als erfahrener Peer-Mitarbeiter in der Psychiatrie verbindet der Autor fundiertes Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen. Er beleuchtet kritisch die Schwächen des defizitorientierten Ansatzes und zeigt gleichzeitig die Chancen auf, die Konzepte wie Salutogenese und Recovery bieten.

Deflorin führt den Leser durch die transformativen Konzepte der Salutogenese und des Recovery-Ansatzes, zeigt deren Potenzial für persönliches Wachstum auf und erklärt, wie sie unser Verständnis von Gesundheit und Heilung revolutionieren können.

Besonders wertvoll sind die praktischen Anwendungen und Diskussionspunkte, die das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachkräfte im Gesundheitswesen, Betroffene und Angehörige machen.

"Salutogenese und Recovery" ist mehr als nur eine Analyse des Status quo - es ist ein Aufruf zum Umdenken und eine Einladung, gemeinsam an einem Gesundheitssystem zu arbeiten, das Resilienz fördert, Ressourcen stärkt und persönliches Wachstum unterstützt.

Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung interessieren und aktiv an ihrer Gestaltung mitwirken wollen.
Mirco Deflorin

Mirco Deflorin

Mirco Deflorin ist ein engagierter Peer-Mitarbeiter in einer psychiatrischen Klinik und einer Einrichtung der Sozialversicherung. Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von persönlichen Erfahrungen mit psychischen Krisen und dem anschliessenden Genesungsprozess. Diese Erlebnisse haben sein Verständnis für die Bedeutung eines ganzheitlichen, ressourcenorientierten Ansatzes in der Gesundheitsversorgung geschärft. In seiner täglichen Arbeit setzt sich Deflorin für einen Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem ein, weg von einer rein defizitorientierten Sichtweise hin zu einem integrativen Verständnis von Gesundheit und Heilung. Sein Ziel ist es, ein menschenzentriertes Gesundheitssystem zu fördern, das Resilienz und persönliches Wachstum unterstützt.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding