Der Autor erklärt in diesem Buch die ursächlichen Zusammenhänge der genannten Erkrankungen und deren Therapie, und weist an Hand neuer medizinischer Erkenntnisse nach, warum bei der Refluxkrankheit der saure Speisebrei länger im Magen verweilen muss, warum die Bauch-speicheldrüse nicht genügend die Base Bikarbonat liefern kann, um den sauren Magenbrei beim Einfließen in den Zwölffingerdarm zu neutrali-sieren und in welcher Weise ein Rückfluss in die Speiseröhre ausgelöst wird, der das Sodbrennen verursacht , warum beim Reizdarm-Syndrom im Dickdarm Blähungen, Stuhlbeschwerden und Leibschmerzen entstehen, warum im Dickdarm eine saure Gärung und Eiweißfäulnis durch die Darm-flora erfolgt und warum der Dünndarm resorbierbaren Speisebrei in den Dickdarm verliert, der ursächlich die Gesundheitsstörung auslöst, warum beim Diabetes-Typ-2 hohe Blutzucker-Spiegel entstehen und warum der Blutzucker sich vor den Zellen staut, obwohl in den Zellen Blutzucker-Mangel herrscht, warum das Insulin in einem mit Säuren belasteten Körper an Wirkung verliert, warum eine zu hohe Fettverbrennung im Energie-Stoffwechsel die Säurebelastung im Körper erhöht und warum dadurch die Insulinresistenz zunimmt, warum bei der Osteoporose aus den Knochen die Mineralien Kalzium und Phosphat gelöst werden, wo-durch die Knochen brüchig erweichen, warum diese Demineralisierung im säurebelasteten Körper erfolgt und warum der Körper das Knochen-Phos-phat benötigt, um Säuren zu puffern und auszuscheiden.
Klaus Jürgen Mielke, Dr. med., Dipl.-Ing., studierte an der Fachhochschule Koblenz im Studiengang Ingenieurwesen Elektrotechnik und arbeitete einige Jahre auf dem Gebiet der digitalen Datenverarbeitungs-Technologie. Anschließend studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Medizinischen Hochschule Hannover Humanmedizin. Von 1990 bis 2018 war er als Facharzt für Arbeitsmedizin und in eigener Praxis auf dem Gebiet der Dermatologie, der Allergologie, der Magen-Darm-Heilkunde und der Ernährungsmedizin tätig. Er veröffentlichte mehrere Fachartikel zu den Themen Osteoporose, Reizdarmsyndrom, Refluxkrankheit, Allergiebehandlung und Diabetes. 1998 erschien das Buch Droge Wohlstandskost: Chronisch krank durch Fehlernährung und 2007 das Buch Der sichere Weg aus der Diabeteskrise.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.