Aphoristische Reflexionen zum Weiterdenken und Weiterentwickeln
Nichts ist zu schwer oder gar falsch. In einem größeren Zusammenhang gesehen zeigt sich diese auf den ersten Blick vielleicht allzu provokative These in einem anderen Licht und mit tieferem Sinn.
Der Autor beschreibt hier ein leicht nachvollziehbares Wege-Modell, das sich auf Säulen der Erkenntnis stützt, das sich zum Ausruhen und Innehalten jedem anbietet, der Halt und Orientierung in den komplizierter werdenden Abläufen des modernen Alltagslebens sucht.
Die Bereiche Arbeit, Beruf, Aufgabe und Berufung führen uns über unsere Hobbys zu Zufriedenheit und angenehmer Fülle – und weit über das Materielle, das uns alle trägt, hinaus. Liebe, Freude, das Feiern der Lebenskreativität in Freiheit – und mehr... schwebend über fließenden Grenzen.
Sachbuchautor seit 1995, Veröffentlichungen bei namenhaften deutschen Verlagen wie z.B.: O. W. Barth, Kamphausen und Goldmann/Random House, Übersetzungen in mehrere Sprachen
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.