Risikomanagementsysteme

Risikomanagementsysteme

Eine empirische Studie zum aktuellen Stand der Integration in deutschen und internationalen Unternehmen

Nicole Tritschler

Wirtschaft & Management

Paperback

92 Seiten

ISBN-13: 9783838644547

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 28.08.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Das unternehmerische Risikomanagement hat in jüngerer Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Die veränderten Rahmenbedingungen durch die zunehmende Globalisierung des Wettbewerbs und der unternehmerischen Tätigkeit haben die Unternehmen dazu bewegt, Strukturen ihres Risikomanagements kritisch zu überprüfen und mit aktuellen Anforderungen zu vergleichen. Empirische Untersuchungen zum Risikomanagement sind nicht nur von wissenschaftlichem Interesse. Da es aus theoretischer Sicht bislang keine klaren und eindeutigen Aussagen darüber gibt, wie Unternehmungen ihr Risikomanagement im einzelnen ausgestalten sollen, geben die empirischen Studien den verantwortlichen Führungskräften zumindest Anhaltspunkte über die derzeit vorherrschenden Praktiken in anderen Unternehmungen. 
Mit der vorliegenden Arbeit soll der aktuelle Stand der Integration von Risikomanagementsystemen in deutschen und internationalen Unternehmen untersucht werden. Sie basiert auf einer umfassenden empirischen Untersuchung, die Ende 2000 bis Anfang 2001 durchgeführt wurde. 
Gang der Untersuchung: 
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird auf die Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit näher eingegangen. Die Grundlagen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) bilden dabei den Rahmen dieses Manuskripts. Ein gemeinsames Grundverständnis der zentralen Begriffe wird ebenfalls geschaffen. 
Kapitel 2 geht auf die Grundlagen des Risikomanagements ein. Weiterhin wird das Risikomanagementsystem in Form eines Risikomanagement-Prozesses dargestellt. Der Risikomanagement-Prozeß teilt sich in die Phasen Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -bewertung, Risikosteuerung und Risikocontrolling auf. Die Unternehmens- bzw. Risikostrategie bildet dabei die Voraussetzung eines erfolgreichen Risikomanagementsystems. Ferner werden die Systemgestaltung und die IT-Unterstützung des Risikomanagements erläutert. Den Schwerpunkt der Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -bewertung bilden ausgewählte Verfahren, die in der Untersuchung im dritten Kapitel dieser Arbeit von Bedeutung sind. 
Zu Beginn des dritten Kapitels wird die Methodik der Untersuchung vorgestellt und der Aufbau der Studie erläutert. Dabei baut die Studie auf den theoretischen Grundlagen des zweiten Kapitels auf. Die empirischen Ergebnisse der Risikomanagementsystem-Studie stellen den Schwerpunkt dieses Kapitels dar. Die Arbeit endet mit einer zusammengefassten […]
Nicole Tritschler

Nicole Tritschler

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding