Seit Jahren sind Gedichte für meine Frau ein Ventil um Gedanken in Reime und Verse zu formen, Gefühle und Stimmungen in Worte zu fassen und so auszudrücken. Zu vielen Anlässen, Feiern und Festen gab ein Gruß in Gedichtform den richtigen Rahmen, sagte Dank oder brachte das zu feiernde Ereignis prosaisch auf den Punkt. Manche Begebenheit wurde glossiert und damit humorvoll ein Blick in zwischenmenschliche Beziehungen getan, mit Augenzwinkern sich an Ereignisse erinnert und so zeitlos dokumentiert. Die zu temporären Anlässen niedergeschriebenen Zeilen sollen nicht einfach so in den Wind gesprochen sein oder ungehört ins Meer der Ewigkeit fließen. Mögen unsere Kinder und Enkelkinder, Freunde und Bekannte auch noch in Jahren einmal gerne darauf zurückgreifen und sich in einem stillen Augenblick an den Gedanken und Empfindungen erfreuen oder andere daraus mit einem Vers, einem Gedicht, eine Freude bereiten.
Der Autor Walter W. Braun Jahrgang 1944, ist Kaufmann mit abgeschlossenem betriebswirtschaftlichem Studium. Bis zum Ruhestand war er beruflich selbständig. Um dem Tag danach Sinn und Struktur zu geben, begann er Bücher zur eigenen Biografie oder Fiktionen zu unterschiedlichen Themen - teils mit realem Hintergrund - zu schreiben. Es ist ein Zeitvertreib und spannend, wie sich von einer Idee, der Bogen zwischen gedachter Geschichte hin zur schlüssigen Story entwickelt. Wichtig ist es dem Autor, dem Leser ohne Schnörkel, langatmige Umschreibungen und literatursprachlichen Raffinessen, spannende Unterhaltung zu bieten, oft unterlegt mit seiner subjektiven Meinung. Er will durch seine Erzählungen Hintergrundwissen vermitteln, Hinweise auf landschaftliche, historische und geschichtlich bedeutsame Besonderheiten geben und mit informativ bildhafter Darstellung an reale Plätze führen, an denen sich die dargestellte Handlung zutrug. Wenn es den Leser anregt sich selbst vom Handlungsort, den Schauplätzen, ein Bild zu machen, ist das von ihm gewünschte Ziel erreicht.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.