Resilienzförderung durch Biografiearbeit

Resilienzförderung durch Biografiearbeit

Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung

Martina Kellner-Fichtl

Selbsthilfe & Recht

ePUB

1,7 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783743124042

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.01.2017

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Resilienz, Biografiearbeit, Methoden, Definitionen, Lebensbücher

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Autorin zeigt anhand ausgewählter Bezugskonzepte der Resilienz auf, wie die Widerstandsfähigkeit von Teilnehmern eines einwöchigen Biografieseminars gefördert werden kann.
Die theoretisch fundierte Einführung mit Definitionen aus dem Bereich der Resilienz und Biografiearbeit, die übersichtliche Darstellung der ausgewählten Bezugskonzepte der Resilienz, die Einführung zur Arbeit mit dem Lebensbuch sowie die konkrete Anleitung für verschiedene Übungen (Durchführung, Zeitumfang, Materialien) machen dieses Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Praxis. Ebenso ist es an alle Personen gerichtet, die sich für Biografiearbeit interessieren und ihre eigene Lebensgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genauer betrachten möchten.
Martina Kellner-Fichtl

Martina Kellner-Fichtl

Martina Kellner-Fichtl ist M.A. (Univ.) Erwachsenenbildung, Dipl. Soz. Päd. (FH), Rehabilitationsfachkraft und hat eine mehrjährige Weiterbildung in personenzentrierter Gesprächsführung (GwG) absolviert. Beruflich ist Sie als Lehrbeauftragte an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg tätig. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de